500 Millionen Euro mehr Ausgaben für Grundsicherung im Alter weiter gestiegen
Von dpa
Aktualisiert am 02.02.2019Lesedauer: 1 Min.

Berlin (dpa) - Die Ausgaben für die Grundsicherung im Alter und bei
Erwerbsminderung sind nach einem Medienbericht im vergangenen Jahr auf 5,9 Milliarden Euro gestiegen. Das seien knapp 500 Millionen Euro mehr als 2017 gewesen, schreibt das Redaktionsnetzwerk Deutschland.
Es beruft sich auf die Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion. Die Kommunen erhalten die Ausgaben für die Grundsicherung vom Bund erstattet. Grundsicherung können Menschen beantragen, wenn ihre Einkünfte im Alter oder bei voller Erwerbsminderung nicht für den notwendigen Lebensunterhalt ausreichen.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Streckennetzsanierung dauert länger
Stromsteuer Thema bei "Markus Lanz"
"Entwicklung ist atemberaubend"
So viel Vermögen müssen Sie haben
Trauerfeier für Holocaust-Überlebende
Abschied einer Aktivistin
Kanzler Merz im Kreuzverhör
Besonderer Moment im Bundestag
Meinung|Kanzlerdebatte im Bundestag
Meinung|Erinnerung an eine außergewöhnliche Zeitzeugin
Themen