• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Lager für Atommüll in Philippsburg nimmt Betrieb auf


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNato-Haushalt steigt deutlichSymbolbild für einen TextWeltgrößte Schokofabrik stoppt ProduktionSymbolbild für einen TextUSA: Nächstes umstrittenes UrteilSymbolbild für einen Text"Hartz und herzlich"-Liebling ist totSymbolbild für einen TextUnion Berlin tätigt KönigstransferSymbolbild für einen TextKultserie bekommt NeuauflageSymbolbild für ein VideoWimbledon: "Das ist nicht romantisch"Symbolbild für einen TextHells-Angels-Legende ist totSymbolbild für ein VideoFallschirmjäger trifft mit SchulterwaffeSymbolbild für ein VideoMassenschlägerei auf KreuzfahrtschiffSymbolbild für einen TextBürgertest-Chaos bricht in Berlin ausSymbolbild für einen Watson TeaserEx-DSDS-Gewinner verrät Tour-EinnahmenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Lager für Atommüll in Philippsburg nimmt Betrieb auf

Von dpa
Aktualisiert am 14.04.2020Lesedauer: 1 Min.
Das Kernkraftwerk Philippsburg
Das Kernkraftwerk Philippsburg. (Quelle: Uli Deck/dpa/Symbolbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Radioaktive Abfälle sollen im baden-württembergischen Philippsburg gelagert werden. Dort ist zum Jahreswechsel ein zweiter Reaktorblock abgeschalten worden.

Auf dem Gelände des stillgelegten Atomkraftwerks Philippsburg ist ein Lager für schwach- bis mittelradioaktive Abfälle in Betrieb genommen worden. Dort soll Atommüll zwischengelagert werden, der vom Rückbau des Kernkraftwerks stammt, wie der Energiekonzern EnBW am Dienstag mitteilte.

Betreiber ist die staatliche Gesellschaft für Zwischenlagerung. In Philippsburg im Kreis Karlsruhe war zum Jahreswechsel auch der zweite Reaktorblock vom Netz gegangen.

Von den fünf Atommeilern in Baden-Württemberg produziert nur noch Block II in Neckarwestheim im Kreis Heilbronn Strom. Er wird spätestens Ende 2022 abgeschaltet. Alle Atomkraftwerke werden komplett abgebaut.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Änderung von Geschlechtseintrag und Name soll einfacher werden
  • Annika Leister
Von Annika Leister
Aktuelles zu den Parteien
Alternative für DeutschlandBündnis 90/Die GrünenCDUDie LinkeFDPSPD

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website