Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextKlopp spricht über Final-NiederlageSymbolbild für einen Text9-Euro-Ticket: Bahn hat "keinen Schimmer"Symbolbild für einen TextHollywoodstar Bo Hopkins ist totSymbolbild für einen TextFlugzeugabsturz in Nepal – Deutsche vermisstSymbolbild für einen TextSiemens: größter Auftrag der GeschichteSymbolbild für einen TextLkw-Branche warnt vor "Massensterben"Symbolbild für einen TextMilliardär will in Hamburg Oper bauenSymbolbild für einen Text"Fernsehgarten"-Fans enttäuscht von Kiwis LookSymbolbild für einen TextSchweiger-Tochter liebt AdoptivprinzSymbolbild für einen TextPC-Prüfprogramm behebt Fehler selbstSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance"-Siegerin überrascht mit Vorhaben

Kretschmann litt unter Nebenwirkungen nach dem Impfen

Von dpa
Aktualisiert am 11.04.2021Lesedauer: 1 Min.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Er hat sich als erster Länderchef mit Astrazeneca impfen lassen.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Er hat sich als erster Länderchef mit Astrazeneca impfen lassen. (Quelle: Arnulf Hettrich/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Impfung mit dem Vakzin von Astrazeneca ging nicht spurlos an dem Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg vorbei. Beim Landesparteitag der Grünen berichtet Kretschmann von den Nebenwirkungen.

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat sich vor drei Wochen als erster deutscher Regierungschef gegen das Coronavirus impfen lassen – allerdings ging die Impfung nicht ganz spurlos an ihm vorbei.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Gefragt nach Nebenwirkungen, berichtete er am Rande des Parteitags der Südwest-Grünen am Samstag in Heilbronn von Gliederschmerzen und davon, dass er sich schlapp gefühlt habe. "Ich musste einen Tag Homeoffice machen", sagte Kretschmann. "Aber es lohnt sich für den Schutz, den man dadurch bekommt."

Weitere Artikel

Corona-Gesetzesänderung geplant
So ringt Merkel um mehr Kontrolle in der Pandemie
Kanzlerin Angela Merkel: Der Bund will in der Corona-Pandemie mit einem Notbremsen-Gesetz für mehr einheitliche Maßnahmen im Land sorgen.

Nächtliche Ausgangssperren sorgen für Diskussion
Lauterbach kritisiert Streecks "Gelassenheit"
Karl Lauterbach: Der SPD-Gesundheitsexperte spricht sich klar für härtere Corona-Maßnahmen aus.

Politik statt Chaos
Das sind die ultimativen Corona-Beschlüsse – eigentlich
Vorsicht, das ist kein Originaldokument: Es ist nur ein Vorschlag für die Beschlussvorlage


Der 72 Jahre alte Grünen-Politiker hatte sich gemeinsam mit seiner Frau den Impfstoff von Astrazeneca spritzen lassen. Müdigkeit, Kopfweh sowie Schmerzen an der Einstichstelle gehören zu häufigen Nebenwirkungen der Impfung. Solche Begleiterscheinungen sind Impfexperten zufolge üblich.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
FDP mahnt bei Verhandlungen über Bundeswehr-Milliarden zur Eile
CoronavirusWinfried Kretschmann
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website