Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextComeback perfekt: Terzic wieder BVB-TrainerSymbolbild für einen TextDeutsche Post warnt vor "Container-Stau"Symbolbild für einen TextCorona-Impfung für Kleinkinder kommtSymbolbild für einen TextPolen kündigt Gasliefervertrag mit RusslandSymbolbild für ein VideoErster Mann mit transplantierten ArmenSymbolbild für einen TextTraditions-Autobauer kehrt zurückSymbolbild für einen TextBotschafts-Wachmann bei Attacke getötetSymbolbild für einen TextLaubenbacher-Witwer über TrauerSymbolbild für einen TextNackter zwingt Zug zur VollbremsungSymbolbild für einen TextDarum kostet das 9-Euro-Ticket 9 EuroSymbolbild für einen Watson TeaserBibi Claßen: Pikante Fotos vom Flughafen

Mehrere Verletzte bei Corona-Protest in Greiz

Von dpa
Aktualisiert am 02.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Ein Demonstrant bedroht einen Polizisten mit der Faust: Bei einem Protest gegen die Corona-Politik in Greiz sind mehrere Personen verletzt worden.
Ein Demonstrant bedroht einen Polizisten mit der Faust: Bei einem Protest gegen die Corona-Politik in Greiz sind mehrere Personen verletzt worden. (Quelle: Roda/B&S/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Erneut ist es im thüringischen Greiz zu Zusammenstößen zwischen Corona-Demonstranten und der Polizei gekommen. Am Samstagabend wurden mehrere Personen und Beamte verletzt.

Bei einem Protest gegen die Corona-Politik von Bund und Land im ostthüringischen Greiz sind mehrere Demonstranten und Polizisten verletzt worden. An der Aktion am Samstagabend beteiligten sich etwa 400 Menschen, wie ein Sprecher der Landeseinsatzzentrale der Thüringer Polizei auf Anfrage sagte.

Die Polizei habe den geplanten Umzug durch die Stadt gestoppt. Dabei seien Pfefferspray und Schlagstöcke eingesetzt worden. Sechs Demonstranten und vier Polizisten seien verletzt worden. In Greiz hatte es bereits in den vergangenen Wochen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei gegeben.

Kleinere Proteste in mehreren Städten

Zu Protestaktionen am Abend des Neujahrstages seien in Thüringen insgesamt mehr als 1.000 Teilnehmer gekommen: in Bad Liebenstein 350, in Rudolstadt 200 sowie in Sondershausen und Sömmerda je etwa 70. Die Aufzüge seien nicht angemeldet gewesen, sagte der Polizeisprecher. Mindestabstände seien nicht eingehalten, Masken vielfach nicht getragen worden.

In Greiz seien 20 Strafanzeigen gefertigt worden, unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Körperverletzung. Zudem gab es Anzeigen wegen Verstoßes gegen die aktuelle Verordnungslage und das Versammlungsgesetz.

Weitere Artikel

Groll gegen Corona-Maßnahmen
Randale in Bautzen – Polizei kritisiert Politik
Tumult bei Corona-Protest in Bautzen am Montag: Bei der Polizei wächst der Unmut.

Minister macht Mut
Karl Lauterbach sieht "Licht am Ende des Tunnels"
Per Video zugeschaltet: Gesundheitsminister Karl Lauterbach zeigte sich im ZDF optimistisch.

19 Infektionen
Skilehrer lösen Corona-Alarm in Tirol aus
Skilehrer beim Unterricht (Symbolbild): In Tirol waren mehrere Lehrer corona-positiv unterwegs.


Bereits in der Silvesternacht hatten sich nach Polizeiangaben etwa 370 Menschen in Thüringer Orten an sechs Protestaktionen gegen die Corona-Politik beteiligt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Der vielleicht unwürdige Professor Bhakdi
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand
Polizei
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website