Menschenrechte Menschenrechtsgericht stützt Kirchensteuer für Konfessionslose
Von dpa
Aktualisiert am 17.07.2017Lesedauer: 1 Min.
Straßburg (dpa) - Konfessionslose können weiterhin über ihren Ehepartner an der Kirchensteuer beteiligt werden. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat an der deutschen Regelung nichts auszusetzen. Selbst wer keiner Konfession angehört, zahlt in Deutschland unter Umständen indirekt eine Kirchensteuer. Davon betroffen sind etwa Menschen, die mit einem Kirchenmitglied verheiratet sind und die bei der Berechnung der Einkommensteuer gemeinsam mit ihrem Ehepartner veranlagt werden.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Milliardär fordert neue Partei
Deutscher Unternehmer erzählt
Putins historischer Traum
Newsblog zum Ukraine-Krieg
Newsblog zum Krieg in Nahost
Meinung|Tagesanbruch
Umstrittener Abschiebe-Knast
Streit um Zölle
"Nicht neutral"
Schlangeninsel im Schwarzen Meer
Themen