Dringende Behandlung Italienerin bekommt Urlaub um Hund zu pflegen

Eine Angestellte einer Universität in Rom musste für ihren kranken Hund zwei Tage lang zu Hause bleiben. Die Hochschule gab der Frau dafür bezahlten Urlaub.
Mit der juristischen Unterstützung der Tierschutzorganisation LAV erreichte die Italienerin, dass ihr beide Fehltage als bezahlter Urlaub angerechnet werden - "aus schwerwiegenden persönlichen oder familiären Gründen". Die Entscheidung der Universität ist ein Novum in Italien.
Die Frau berief sich auf das italienische Gesetz, in dem eine schwere Strafe bei Missachtung des Tierwohls verankert ist: 10.000 Euro Bußgeld oder bis zu einem Jahr Haft können auf Besitzer zukommen, wenn sie ihre Haustiere "schwer leiden" lassen. Auf rund 60 Millionen Einwohner kommen in Italien ebenso viele Haustiere, für die die Italiener ungefähr zwei Milliarden Euro jährlich ausgeben.