Firmenporträt Meteomedia Das Wetter im Mittelpunkt
Der 1990 von Jörg Kachelmann gegründete Wetterdienst ist einer der führenden Wetter- dienstleister Europas. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen rund 100 Mitarbeiter.
Als Medienwetterdienst revolutionierte Meteomedia bereits in den frühen 1990er Jahren den Wetterbericht mit einer neuen Art der medialen Präsentation und der hohen Qualität lokaler Wetterprognosen. Bis heute produziert das Unternehmen für zahlreiche TV und Rundfunkanstalten täglich Wettersendungen wie zum Beispiel "Das Wetter im Ersten".
In den letzen Jahren wuchs das Produktspektrum von Meteomedia weit über die Angebote im Medienbereich hinaus. Heute ist Meteomedia einer der führenden Wetterdienstleister Europas und mit eigenen Unwetterzentralen unter anderem Spezialist für moderne Unwetterfrüherkennung.
365 Tage, rund um die Uhr ist das Team von Meteomedia im Einsatz. Damit bietet das Unternehmen seinen Kunden kurze Reaktionszeiten und ein Höchstmaß an Flexibilität.
Zugriff auf das größte Messnetz
Herzstück des Unternehmens ist das eigene engmaschige Wetterstationsmessnetz. Mit rund 830 Stationen allein in Deutschland und in der Schweiz zählt es heute zu den größten Messnetzen Europas. Insgesamt stehen Meteomedia weltweit die Daten von rund 12.000 Stationen zur Verfügung. Damit besitzt Meteomedia eine der größten Wetterdatenbanken.
Die Kombination der Stationsdaten anderer Wetterdienste mit denen des eigenen Messnetzes ist in dieser Form einmalig und für die Kunden von Meteomedia von besonderer Bedeutung. Denn nur ein dichtes Messnetz garantiert bestmögliche Genauigkeit von Punktvorhersagen.
Prognosequalität
Meteomedia nutzt die weltweit führenden Prognose-Modelle wie zum Beispiel ECMWF, GFS und UKMO. Diese Modelle werden laufend in enger Zusammenarbeit mit den nationalen Wetter- diensten, Universitäten und der Meteomedia-Forschungsabteilung weiter entwickelt.
Die führende Qualität der Punktprognosen wurde im Dezember 2008 in einer Studie der Schweizer Eidgenössischen Finanz- kontrolle amtlich bestätigt. Im Vergleich zu allen anderen Anbietern schnitten die Prognosen von Meteomedia am besten ab.
Branchenspezifische Lösungen
Meteomedia bietet einzigartige branchenspezifische Produkte an: Neben führenden Versicherungen und Energiekunden setzen Betriebe aus der Landwirtschaft, Wasserwirtschaft und Bauwirtschaft auf den Wetterservice von Meteomedia.
Seit 2003 betreibt Meteomedia als einziger privater Wetterdienst eigene Unwetterzentralen in Deutschland und in der Schweiz. Im Sommer 2010 erfolgte der Startschuss zur Unwetterzentrale Europa, die in den kommenden Monaten kontinuierlich weiter ausgebaut wird. Mehr unter www.meteomedia.ch.
Quelle: Meteomedia