Wetter-Lexikon Von Nebel bis Nordatlantische Oszillation
Von
Aktualisiert am 27.07.2021Lesedauer: 1 Min.

| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | V | W | Z |
Nebel
Nebel entsteht bei einer meistens stabilen Atmosphärenschichtung (siehe Hochdruckgebiet), wenn wassergesättigte Luft aufgrund unterschiedlicher Ursachen den Taupunkt erreicht. Nebel ist nichts anderes als eine bodennahe Wolke. Per Definition spricht man erst ab einer Sichtweite von unter 1 Kilometer von Nebel.
Nordatlantische Oszillation (NAO)
Unter der Nordatlantischen Oszillation (NAO) versteht man die Schwankung des Druckverhältnisses zwischen dem Islandtief im Norden und dem Azorenhoch im Süden des Nordatlantiks.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Kurioser Grund
Blinder Passagier taucht in Italien auf
Vermutlich technischer Fehler
Ziehung am 06.08.2025
"Sollte das erlaubt sein?"
Verurteilter Rapper
Tommy Robinson
Krise auf Mallorca
Polizei sucht Mutter
Polizei ermittelt
Themen A bis Z
Justiz & Kriminalität
Lotto & Glücksspiel