Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSelenskyj auf renommierter "Time"-Liste Symbolbild für einen TextBoris Becker in anderes Gefängnis verlegtSymbolbild für einen TextPutin und Lukaschenko: Vorwürfe an den WestenSymbolbild für einen TextÜberfall auf Sebastian VettelSymbolbild für einen TextMark Zuckerberg persönlich verklagtSymbolbild für einen TextFrench Open: Kerber mit packendem Match Symbolbild für einen TextAirline ignoriert MaskenpflichtSymbolbild für einen TextDepp-Prozess: Kate Moss muss aussagenSymbolbild für einen TextBrisante Fotos belasten Boris JohnsonSymbolbild für einen TextBekannte Modekette wird verkauftSymbolbild für einen Watson TeaserSelbstbefriedigung: Therapeutin packt aus

Im Video: Schiffe durchbrechen mitten im Winter Eis der Nordostpassage

  • Martin Trotz
Von Martin Trotz, Lara Schlick

Aktualisiert am 22.02.2021Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Zwei mächtige Riesen wühlen sich im Februar durch das dicke Eis in der Arktis im hohen Norden der Erde. Die Fahrt durch die Nordostpassage ist nicht nur klimatisch, sondern auch politisch brisant. Zwei Länder stecken dahinter.

Einem Handelsschiff ist es mit Unterstützung eines Eisbrechers erstmalig zu dieser Jahreszeit gelungen, den Nördlichen Seeweg – auch Nordostpassage genannt – zu befahren. Das zeigen Aufnahmen des russischen Staatsunternehmens Sowkomflot.

Die Reederei ist auf den Transport von Erdöl und Flüssigerdgas spezialisiert. Es ist das erste Mal, dass ein Handelsschiff im Februar über die Nordseeroute fährt, knapp elf Tage brauchte die mit Flüssig-Erdgas beladene "Christophe de Margerie" zwischen den beiden Häfen in China und Russland.

Die Schifffahrtsroute führt von der russischen arktischen Küste vom Kara-Meer aus entlang Sibiriens bis zur Beringstraße. Sie liegt in arktischen Gewässern und ausschließlich in der Wirtschaftszone Russlands. Teile sind nur zwei Monate pro Jahr eisfrei – bis jetzt.

Weitere Artikel

Unglaubliche Tierrettung
Tausende bewegungsunfähige Schildkröten im eisigen Texas
Bewegungsunfähige Schildkröten: An den Stränden der Südküste wurden Tausende unterkühlte Schildkröten angespült.

Wetterkolumne
Im Video: Saharastaub kommt nach Deutschland – das sind die Folgen
Monat der Extreme: Wie das Wetter in der letzten Februarwoche wird und wo es rekordverdächtige Temperaturen gibt, erklärt Wetter-Expertin Michaela Koschak in ihrer Video-Kolumne.

Dramatisches Video
Schlittschuhläufer brechen auf Gracht ins Eis ein


Die imposanten Aufnahmen vom nördlichen Rand der Welt und welche klimatischen und politisch-wirtschaftlichen Dimensionen dahinter stecken, sehen Sie oben im Video. Sie finden den Beitrag auch hier.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Das sind die Länder mit den meisten Hinrichtungen
Von Michaela Koschak
ChinaRussland
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website