• Home
  • Politik
  • Corona-Krise
  • Corona-Variante | WHO-Chef warnt: "Omikron ist nicht mild"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoWo der G7-Gipfel stattfindet – und warumSymbolbild für einen TextDeutschland schwimmt zu WM-GoldSymbolbild für einen TextRussland droht ZahlungsausfallSymbolbild für einen TextGerüchte um Neymar werden konkreterSymbolbild für einen TextCorona erhöht Risiko für HirninfarktSymbolbild für einen TextHertha wählt Ex-Ultra zum PräsidentenSymbolbild für einen TextModeratorin zeigt ihren neuen FreundSymbolbild für einen TextMindestens 20 Tote in Bar in SüdafrikaSymbolbild für ein VideoHier drohen nach der Hitze heftige UnwetterSymbolbild für ein VideoFlugzeug geht in der Luft der Sprit aus Symbolbild für einen TextPolizei räumt Berliner Park nach ÜberfällenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

WHO-Chef warnt: "Omikron-Variante ist nicht mild"

Von afp
Aktualisiert am 07.01.2022Lesedauer: 2 Min.
In einem russischen Krankenhaus kümmert sich Pflegepersonal um einen Corona-Patienten (Archivbild): Die WHO warnt vor der Omikron-Variante.
In einem russischen Krankenhaus kümmert sich Pflegepersonal um einen Corona-Patienten (Archivbild): Die WHO warnt vor der Omikron-Variante. (Quelle: /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Omikron-Variante des Coronavirus breitet sich rasant aus. Oft sind die Erkrankungen weniger schwer als bei Delta. Doch die WHO warnt: "Es tötet Menschen."

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat davor gewarnt, die Omikron-Variante des Coronavirus als "mild" einzustufen. "Genau wie vorangegangene Varianten müssen Menschen wegen Omikron ins Krankenhaus, und es tötet Menschen", sagte WHO-Direktor Tedros Adhanom Ghebreyesus am Donnerstag.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Auch wenn Omikron offenbar meist zu weniger schweren Krankheitsverläufen führe als die bisher vorherrschende Delta-Variante, dürfe die Variante deshalb nicht als "mild" eingestuft werden.

Tedros befürchtet "riesige Flutwelle"

Die "Flutwelle" an Neuinfektionen durch die Omikron-Variante sei "so riesig und schnell", dass sie weltweit zu einer Überlastung des Gesundheitssystems führe, warnte Tedros.

Laut WHO wurden in der vergangenen Woche weltweit knapp 9,5 Millionen Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet, 71 Prozent mehr als in der Vorwoche und ein neuer Höchststand. Die tatsächliche Zahl liege wegen des mit den Feiertagen verbundenen Rückgangs an Tests vermutlich noch deutlich höher, sagte Tedros.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Scholz will offenbar steuerfreie Einmalzahlung
Olaf Scholz spricht zur Presse in Brüssel (Archivbild): Einem Bericht zufolge plant er Einmalzahlungen für die Bürger als Entlastung.


"Verhalten der reichen Länder fördert neue Varianten"

Der WHO-Chef prangerte erneut das Vorgehen reicher Länder an, die einen Großteil der verfügbaren Corona-Impfdosen für sich in Anspruch genommen hätten. Ein solches Handeln schaffe einen idealen Nährboden für die Entstehung neuer Virusvarianten in Ländern mit einem schlechteren Zugang zu Impfdosen, warnte Tedros.

Die WHO hatte sich zum Ziel gesetzt, dass bis Ende September 2021 zehn Prozent der Bevölkerung in jedem Mitgliedsland geimpft sein sollten, bis Ende Dezember 2021 sollten es sogar 40 Prozent sein. Dieses Ziel verfehlten 92 der 194 Mitgliedstaaten der WHO – 36 Länder haben noch nicht einmal zehn Prozent ihrer Bürger geimpft.

Der WHO-Chef forderte daher erneut eine gerechte Verteilung der Impfstoffe. "Eine Auffrischungsimpfung nach der anderen in einer kleinen Anzahl von Ländern wird eine Pandemie nicht beenden, wenn gleichzeitig Milliarden von Menschen völlig ungeschützt bleiben", sagte er.

Die WHO-Expertin Maria Van Kerkhove betonte, es sei "sehr unwahrscheinlich", dass Omikron die letzte Variante vor dem Ende der Pandemie sein werde. Angesichts der erhöhten Ansteckungsgefahr durch die Variante rief sie die Menschen auf, die Hygienemaßnahmen besser zu befolgen: "Tun Sie alles, was wir Ihnen raten, besser, umfassender und gezielter."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
CoronavirusOmikronWHO
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website