• Home
  • Panorama
  • Kriminalität
  • England: Frau zerstört Hunderte Flaschen mit Alkohol in Supermarkt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextEM-Aus für WeltfußballerinSymbolbild für einen TextGasstreik in Norwegen: Regierung greift einSymbolbild für einen TextUS-Bluttat: Siebenfache MordanklageSymbolbild für einen TextEU-Land führt Wehrpflicht wieder einSymbolbild für einen TextTennis: Das ist Marias Halbfinal-GegnerinSymbolbild für einen TextBahn: Brandbrief von MitarbeiternSymbolbild für einen TextNicky Hilton ist Mutter gewordenSymbolbild für einen TextSpanische Königin hat CoronaSymbolbild für einen TextKatzenberger war mit Fan im BettSymbolbild für einen TextWilliams' Witwe enthüllt DetailsSymbolbild für einen TextFrau uriniert neben Gleis: Hand gebrochenSymbolbild für einen Watson TeaserFC Bayern vor nächstem Transfer-HammerSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Hunderte Flaschen im Supermarkt zerstört – Frau rechtfertigt sich

Von t-online, mk

18.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Zerstörungsaktion in einem Aldimarkt in England: "Mich haben eine ganze Reihe von Dingen fertig gemacht."
Zerstörungsaktion in einem Aldimarkt in England: "Mich haben eine ganze Reihe von Dingen fertig gemacht." (Quelle: Screenshot/Youtube)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mit dem ausgestreckten Arm im Regal ist eine Frau durch die Getränkeabteilung eines Aldi gelaufen – Hunderte Flaschen gingen zu Bruch. Nun hat sich die Täterin vor Gericht geäußert.

Innerhalb weniger Minuten hat eine Frau in einem Aldimarkt in England Schaden in Höhe von 12.000 Euro angerichtet. Die 36-Jährige ließ ihren Frust vor allem in der Getränkeabteilung ab: Mit dem ausgestreckten Arm beförderte sie Hunderte Flaschen Schnaps, Wein und Bier aus den Regalen auf den Boden.

Das Ausmaß der Zerstörung sehen Sie hier oder oben im Video.

Nun sagte die Frau vor Gericht aus, dass der Corona-Lockdown ihr psychisch stark zugesetzt habe. Am Tag des Vorfalls im November 2020 habe sie noch versucht, Hilfe in einer Klinik zu bekommen, sei aber weggeschickt worden. Daraufhin habe sie die Nerven verloren. Zudem habe der Lockdown sie arbeitslos gemacht.

"Mich haben eine ganze Reihe von Dingen fertig gemacht und ich habe keine Hilfe bekommen". Inzwischen sei sie aber in Behandlung und die Medikamente hätten sie stabilisiert. Das Gericht verurteilte die Frau zu drei Monaten Haft auf Bewährung und 5.000 Euro Schadenersatz.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Siebenfache Mordanklage nach Bluttat bei US-Parade
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Washington
ALDILockdownSupermarkt
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website