Eruptionen in Indonesien Vulkan Lewotobi spuckt Asche kilometerhoch

Auf der indonesischen Insel Flores gibt der Vulkan Lewotobi Laki-Laki keine Ruhe. Anwohner sollen Schutzmaßnahmen beachten.
Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki auf der indonesischen Insel Flores ist erneut ausgebrochen. Am Samstag und am Sonntag schleuderte der 1.584 Meter hohe Berg große Mengen Asche bis in eine Höhe von rund 4.000 Metern. Das teilte das Zentrum für Vulkanologie und geologische Gefahrenabwehr mit.
Begleitet wurden die Eruptionen von lauten Knallgeräuschen. Behörden riefen Anwohner und Besucher dazu auf, einen Umkreis von sechs Kilometern um den Krater zu meiden und Schutzmasken zu tragen. Eine offizielle Alarmstufe wurde bislang nicht ausgerufen.
Mehrere Menschen kamen durch den Vulkan schon ums Leben
Den letzten großen Ausbruch hatte es im März gegeben. Dieser beeinträchtigte auch den Flugverkehr auf der bei Touristen beliebten Insel Bali. Bereits Ende des vergangenen Jahres war der rund 1.600 Meter hohe Vulkan mehrfach heftig ausgebrochen.
Bei dem Ausbruch des Vulkans starben mehrere Menschen, als ihre Häuser einstürzten und in Flammen aufgingen. Tausende Bewohner mussten fliehen und wurden in Notunterkünften untergebracht. Schon damals wurden zahlreiche Flüge von und nach Bali gestrichen. Die Ferieninsel liegt etwa 500 Kilometer vom Vulkan entfernt.
Auch der internationale Flughafen im beliebten Ferienort Labuan Bajo auf der Insel Flores war im vergangenen Jahr von massiven Aschewolken betroffen. Eine dichte Schicht Vulkanasche legte sich über die gesamte Region.
Indonesien liegt auf dem Pazifischen Feuerring
Indonesien, der größte Inselstaat der Welt, liegt auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring – der geologisch aktivsten Zone der Erde. Hier kommt es häufig zu Erdbeben und Vulkanausbrüchen. Besonders die Insel Flores, östlich von Bali, zieht wegen ihrer spektakulären Landschaften und Tauchplätze viele Touristen an.
Seit Ende 2023 ist der 1.584 Meter hohe Vulkan Lewotobi Laki-Laki wieder aktiv. Er bildet zusammen mit dem 1.703 Meter hohen Lewotobi Perempuan ein Zwillingsvulkan-Paar – ihre Gipfel trennen nur rund zwei Kilometer.
- Material der Nachrichtenagentur dpa