t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaVermischtes

A3 voll gesperrt: Gefahrgut-Lkw verunglückt – zwei Verletzte nach Unfall


Zwei Verletzte
Unfall mit Gefahrgut-Lkw – A3 voll gesperrt

Von dpa, ams

Aktualisiert am 22.05.2024Lesedauer: 2 Min.
Autobahn 3 Hinweisschild bei Limburg (Symbolbild): Die A3 ist derzeit voll gesperrt.Vergrößern des BildesAutobahn 3 Hinweisschild bei Limburg (Symbolbild): Die A3 ist derzeit voll gesperrt. (Quelle: onemorepicture/Thorsten Wagner/imago)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

In Hessen ist es zu einem folgenschweren Unfall gekommen: Ein mit Gefahrstoffen beladener Lkw ist verunglückt. Nun ist die Autobahn bis aus Weiteres gesperrt.

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 hat am Mittwochmorgen gegen 10.15 Uhr zu erheblichen Verkehrsbehinderungen geführt. Zwischen den Anschlussstellen Bad Camberg und Limburg Süd (Hessen) prallte ein Gefahrgut-Lkw auf einen weiteren Sattelzug und kippte dabei zur Seite. Der Fahrer des Gefahrgut-Lkw wurde dabei schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Ein weiterer Beteiligter musste mit einem Rettungshubschrauber abtransportiert werden, teilt die Polizei mit.

"Ersten Erkenntnissen zufolge ist ein Sattelzug, der Gefahrgut geladen hat, einem weiteren Sattelzug aufgefahren und dann zur Seite gekippt", so ein Polizeisprecher.

Aktuell ist die Autobahn in beiden Fahrtrichtungen gesperrt, während Einsatzkräfte vor Ort im Einsatz sind. Darunter befinden sich zahlreiche Kräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und der Polizei. Die Beamten warnten vor "erheblichen Verkehrsbehinderungen" und bitten Autofahrer, den Bereich großräumig zu umfahren.

Gefahrstoff ausgetreten

Zunächst ging die Feuerwehr davon aus, dass ein Teil des giftigen Gefahrstoffs aus dem Sattelzug ausgetreten war. Eine Polizeisprecherin erklärte jedoch, dass dich nicht der Fall ist. Die Feuerwehr rückte dennoch mit Schutzanzügen an und sicherte die Unfallstelle. Für die Bevölkerung bestand keine Gefahr. Die genaue Art des ausgetretenen Gefahrstoffs wurde von der Polizei nicht näher erläutert. Vor der Bergung musste der Gefahrstoff aus dem Sattelzug abgepumpt werden. Weitere Untersuchungen an der Unfallstelle dürften folgen.

Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern an. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den betroffenen Bereich großräumig zu umfahren. Es muss mit erheblichen Beeinträchtigungen gerechnet werden.

Wie lange die Aufräumarbeiten andauern und die Sperrung bestehen bleibt, konnte bislang nicht abgeschätzt werden. Der ADAC geht davon aus, dass die Arbeiten nicht vor den frühen Abendstunden erledigt sind.

Transparenzhinweis
  • Dieser Text wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website