Hier war es am heißesten In diesem Ort herrschten über 35 Grad
Von t-online
Aktualisiert am 05.09.2024Lesedauer: 1 Min.

Am Mittwoch traf der Spätsommer Teile Deutschlands noch mal mit voller Wucht. Dabei waren Temperaturen bis zu 35 Grad möglich. Diese Orte waren besonders betroffen.
Inhaltsverzeichnis
Am Mittwoch war es im Osten des Landes mit bis zu 35 Grad noch einmal besonders heiß. Dabei dürften sich die gefühlten Temperaturen in merklich höheren Bereichen bewegt haben. Dementsprechend warnte der Deutsche Wetterdienst vor extremer Hitze im Osten Deutschlands, während es im Westen zu Starkregen kommen konnte. Was tatsächlich gegen die Wärme hilft und wohinter sich lediglich Mythen verbergen, erfahren Sie hier.
Doch wo war es am heißesten? An welchen Orten konnte man sich eine Abkühlung verschaffen? t-online gibt Ihnen einen Überblick.
Die heißesten Orte Deutschlands
- Doberlug-Kirchhain (Brandenburg), 35,1 Grad
- Leipzig-Holzhausen (Sachsen), 34,9 Grad
- Wusterwitz (Brandenburg), 34,6 Grad
- Demker (Sachsen-Anhalt), 34,5 Grad
- Drewitz bei Burg (Sachsen-Anhalt), 34,5 Grad
Die kühlsten Orte Deutschlands
- Zugspitze (Bayern), 3,7 Grad
- Feldberg/Schwarzwald (Baden-Württemberg), 12,0 Grad
- Bad Kohlgrub (Rosshof) (Bayern), 12,1 Grad
- Oberstdorf (Bayern), 12,4 Grad
- Garmisch-Partenkirchen (Bayern), 12,6 Grad
Verwendete Quellen
- wetterdienst.de: "Höchstwerte/Tiefstwerte Deutschland"
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Es drohen Überflutungen
Auf dem Weg zu neuem Extrem
Sonnenreicher Feiertag
Starkregen droht
Ein Feiertag wie im Hochsommer
Wettertrend im Mai
Außergewöhnliche Wetterlage
So wird das Wetter in Deutschland
Warnstufe "Gelb" am Freitag
Themen
Themen A bis Z
Justiz & Kriminalität
Lotto & Glücksspiel