Weltall
Der Weltraumtrip von Matthias Maurer ist beendet: Der 52-JĂ€hrige ist erfolgreich mit seiner Kapsel im Meer vor der amerikanischen KĂŒste in Florida gelandet. Noch heute soll es wieder nach Deutschland gehen.
Der deutsche Astronaut Matthias Maurer bekommt Gesellschaft: Erstmals ist eine rein private Crew mit einer Rakete auf dem Weg zur internationalen Raumstation. DafĂŒr mussten die Passagiere tief in die Tasche greifen.
Als vierter Deutscher ist Matthias Maurer in den freien Kosmos ausgestiegen. Bei seinem AuĂeneinsatz an der Internationalen Raumstation lief aber nicht alles nach Plan.
Die ISS nĂ€hert sich ihrem Ende: Im Jahr 2031 soll die Raumstation laut neuen NASA-PlĂ€nen kontrolliert ins Meer stĂŒrzen. Dort findet sie ihre Ruhe auf dem "Friedhof der Raumschiffe".Â
Wissenschaftliche AusrĂŒstung ist zurĂŒck auf der Erde: Ein Raumfrachter hat sie von der ISS geholt. Die Crew hatte zuvor einen Raumfrachter beladen und die Kapsel abgedockt.
Nach dem Sonnenschutz steht nun auch der Spiegel: Das Weltraum-Teleskop "James Webb" steht vor der Inbetriebnahme. Die eigentliche Mission aber muss noch etwas warten.
Erster Erfolg fĂŒr das bislang gröĂte Weltraumteleskop: Auf seiner Reise zur endgĂŒltigen Position hat es den Sonnenschutz vollstĂ€ndig ausgefahren â eine der schwierigsten Prozesse der Mission.
Das leistungsfÀhigste Teleskop in der Geschichte der Menschheit ist auf dem Weg ins Weltall. "James Webb" soll die Àltesten Galaxien im Universum genauso in den Blick nehmen wie junge Sternsysteme.
Ein weiterer groĂer Meilenstein in der Raumfahrt: Eine Sonde der US-Raumfahrtbehörde Nasa hat erstmals unsere Sonne berĂŒhrt. Die Wissenschaftler erhoffen sich weitere Erkenntnisse ĂŒber den Stern.Â
Zum ersten Mal seit Jahren starten wieder Touristen in einer russischen Sojus-Rakete zur ISS. Der japanische MilliardĂ€r Yusaku Maezawa soll am Mittwoch ins All aufbrechen â und das lĂ€sst er sich einiges kosten.
Im Hollywood-Film "Armageddon" sprengen Stars wie Bruce Willis einen Asteroiden, um dessen Einschlag in die Erde zu verhindern. Etwas Ăhnliches will die Nasa nun mit der "Dart"-Mission erstmals wirklich versuchen.
Eigentlich ringen sie noch immer miteinander um die Vorherrschaft im Weltraum. Jetzt haben sich Russland und die USA aber auf eine Kooperation verstĂ€ndigt. Sie wollen den Nachbarplaneten der Erde erkunden.Â
Ein Raketentest hat offenbar die ISS in Gefahr gebracht. Die USA werfen Russland vor, durch den Test WeltraumtrĂŒmmer produziert zu haben. Deswegen musste die ISS-Crew kurzfristig in die Rettungskapsel.
Es brauchte mehrere AnlÀufe, nun ist der deutsche Astronaut Matthias Maurer im Weltall. Andere sind da lÀngst weiter: Kreml-Chef Putin lieà weit oben sogar schon einen Film drehen.
Der deutsche Astronaut Matthias Maurer ist in der ISS angekommen. In der Nacht zum Freitag dockte die Dragon-Kapsel sicher an der Raumstation an. Gegen 2.30 Uhr deutscher Zeit schwebte Maurer in das Modul ein.
Der deutsche Astronaut Matthias Maurer ist am frĂŒhen Donnerstagmorgen erfolgreich ins All gestartet. Die SpaceX-Rakete hob planmĂ€Ăig mit vier Astronauten an Bord um 3.03 Uhr deutscher Zeit ab.Â
Die Abkoppelung der Kapsel mit vier Astronauten von der ISS lief plangemĂ€Ă, ebenso der Eintritt in die ErdatmosphĂ€re. Als sich aber vor der Landung die Fallschirme öffneten, hielten Beobachter kurz den Atem an.
Der deutsche Astronaut Matthias Maurer muss sich weiter gedulden. Eigentlich hÀtte er schon zur ISS starten und zum zwölften Deutschen im All werden sollen. Jetzt hat die Nasa die PlÀne zum wiederholten Mal geÀndert.
Der Start des deutschen Astronauten Matthias Maurer zur Internationalen Raumstation ISS wurde zum wiederholten Mal verschoben. Ein endgĂŒltiger Starttermin steht noch aus.
Wegen schlechten Wetters musste die Nasa den Flug des deutschen Astronauten Matthias Maurer zur Raumstation ISS verschieben. Jetzt verzögert sich der Start erneut â wegen eines medizinischen Problems.
Eigentlich waren alle bereit fĂŒr die Reise zur ISS. Doch dann musste der Flug mit dem deutschen Astronauten Matthias Maurer an Bord verschoben werden. Er hat jetzt in einem Video erlĂ€utert, wie er sich fĂŒhlt.
Matthias Maurers Flug zur "Internationalen Raumstation" ISS ist auf Mittwoch verschoben worden. Der Grund ist ein Sturm ĂŒber dem Atlantik, wie die NASA mitteilt.
Es ist der weltweit erste Dreh im All: Eine Schauspielerin und ein Regisseur sind von der internationalen Raumstation ISS zurĂŒckgekehrt. Dort drehten sie zwölf Tage â auch Kosmonauten wurden zu Schauspielern.Â
Es wĂ€re ein historischer Fund: Forscher haben mithilfe der Nasa möglicherweise einen Planeten entdeckt, der in einer weit entfernten Galaxie liegt. Doch weitere Untersuchungen könnten kompliziert werden.Â
Die bislang gröĂte Raumstation ist die ISS, doch mehrere private Unternehmen haben PlĂ€ne fĂŒr kommerzielle Stationen angekĂŒndigt â darunter Jeff Bezos. "Orbital Reef" soll Platz fĂŒr bis zu zehn Menschen bieten.Â
SĂŒdkorea hat seine erste selbstentwickelte Rakete in die Erdumlaufbahn geschickt. Dort aber kam der RĂŒckschlag: Die Mission konnte nicht erfolgreich abgeschlossen werden.
Die drei am Samstag gestarteten Taikonauten haben die chinesische Raumstation erreicht. Erstmals ist auch eine Frau an Bord, die MilitÀrpilotin Wang Yaping.
Als "Captain Kirk" wurde William Shatner zur "Star Trek"-Legende. Jetzt soll der Schauspieler mit 90 Jahren zum ersten Mal wirklich ins All fliegen. Jeff Bezos kann so einen PR-Coup feiern.
Zum ersten Mal in der Geschichte soll ein Film im Weltraum gedreht werden. Eine russische Rakete bringt die Schauspieler dafĂŒr nun zur Raumstation ISS. Das Drehbuch aber entspricht nicht ganz der RealitĂ€t.Â
Die Raumsonde "BepiColombo" hat erste Bilder vom Planeten Merkur zur Erde gefunkt. Sie zeigen eine OberflĂ€che, die an einen alten Bekannten erinnert â den Mond.
Eine neue Probe von Marsgestein legt den Schluss nahe, dass es auf dem Planeten Wasser gegeben hat. Der Nasa-Rover bohrte in einen Felsbrocken und machte eine erstaunliche Entdeckung.
Unruhe auf der ISS: Plötzlich entwickelte sich Rauch und ein Signal wurde ausgelöst. Die Besatzung und die Systeme sind nicht betroffen. Der nÀchste Weltraumspaziergang soll wie geplant stattfinden.
Sein erster Flug an den Rand des Weltraums wurde weltweit gefeiert. Doch das Raumschiff von Richard Branson flog zum Teil auĂerhalb des vorgegebenen Luftraums. Nun muss er vorerst am Boden bleiben.
Menschliches Leben mitten im All â das könnte auf sogenannten Exoplaneten möglich sein. Ein Team britischer Forscher hat beschrieben, welche Bedingungen sie erfĂŒllen mĂŒssten.
Zwischenfall im All: Ein russisches Labor-Modul dockt planmĂ€Ăig an die ISS an. Dann zĂŒndet ein Triebwerk und dreht die Raumstation. Der Vorfall hat Konsequenzen.
Erst kĂŒrzlich glĂŒckte Jeff Bezos mit seiner Firma Blue Origin der Flug ins All. Nun will der MilliardĂ€r die Nasa von seinem Plan fĂŒr ein MondlandegerĂ€t ĂŒberzeugen â mit einem milliardenschweren Angebot.Â
Mehr als einen Monat lang war das Weltraumteleskop "Hubble" der Nasa nicht einsatzfĂ€hig. Jetzt erklĂ€rte die US-Raumfahrtbehörde: "Hubble" hat den Betrieb wieder aufgenommen.Â
Premiere in der Raumfahrt Chinas: Astronauten haben mehrere Stunden an einer Raumstation im All gearbeitet. UnterstĂŒtzt wurden sie dabei von einem Roboterarm an der Station.
Der britische MilliardĂ€r Richard Branson will am 11. Juli mit einem Raumschiff seines Unternehmens Virgin Galactic ins All fliegen â und damit seinem US-Konkurrenten Jeff Bezos um neun Tage zuvorkommen.Â
Der Amazon-GrĂŒnder Jeff Bezos testet zum ersten Mal den bemannten Weltraumflug seiner neuen Raumkapsel. Auf seinem ersten Flug darf ihn eine 82-jĂ€hrige Amerikanerin begleiten â mit einer ganz besonderen Geschichte.
Die bayerische Stadt NĂŒrnberg hat ein ungewöhnlicher GruĂ erreicht. Ein Astronaut, der in der Umgebung aufgewachsen ist, hat sich aus dem All mit einer Satellitenaufnahme der Stadt via Twitter gemeldet.
FĂŒnf Jahre lang hatte China keine Astronauten ins All geschickt. Nun ist es wieder so weit: Drei Astronauten befinden sich auf dem Weg zur Raumstation "Tiangong". FĂŒr einen von ihnen ist es der erste Flug.
Etwa 45.000 Dollar pro Sekunde zahlte eine Bieter fĂŒr einen Fug ins All. Schon im Juli steigt die Rakete ins All- mit Jeff Bezos und seinem Bruder zusĂ€tzlich an Bord.
Nach fĂŒnf Jahren hat die Nasa-Sonde "Juno" endlich ihr Ziel erreicht: Ganymed, der Mond des Jupiters. Einzigartige Bilder erreichten die Wissenschaftler auf der Erde und könnten neue Erkenntnisse liefern.
Matthias Maurer soll im Oktober als nÀchster Deutscher zur ISS reisen. Starten wird er nicht mit einer russischen Sojus, sondern mit einem SpaceX-Raumschiff. Auch Technik aus Bremen soll schon im Herbst um den Mond kreisen.
Zum ersten Mal hat SĂŒdkorea eine eigene Weltraumrakete entwickelt. Noch in diesem Jahr soll "Nuri" ins All fliegen. Doch zuerst ĂŒben die Ingenieure mit einem Modell der Maschine.
Beim sechsten Flug des Mars-Hubschraubers ist es erstmals zu einem Problem gekommen. Der Helikopter hatte Navigationsprobleme und irrte einige Zeit umher. Der RĂŒckflug war schwierig.
Der Mars-Rover "Zhurong" ist nach Angaben von chinesischen Staatsmedien sicher auf dem roten Planeten im Bereich Utopia Planitia angekommen. Seine Mission ist auf drei Monate angelegt.
Es ist ein komplizierter Prozess, auf den sich die junge Raumfahrtnation China derzeit vorbereitet. In den kommenden Tagen soll der ferngesteuerte Rover "Zhurong" auf dem Mars landen.