Washington (dpa) - Führende Wissenschaftler haben die Zeiger der sogenannten "Weltuntergangsuhr" auch in diesem Jahr symbolisch auf 100 Sekunden vor Mitternacht stehen gelassen.
- ISS-Aufenthalt: Deutscher Astronaut Maurer soll russischen Raumanzug tragen
- "Human Challenge"-Studie: Großbritannien setzt Freiwillige dem Virus aus
- Corona-Pandemie: Weniger Corona-Tote: Zahlt sich das Impfen schon aus?
- Artenvielfalt: Greta-Thunberg-Spinne: 25 neue Arten beschrieben
- Bedrohung der Demokratie: "Die Deutschen ahnen nicht, wie gefährlich Putin ist"
"Die Pandemie hat gezeigt, wie unvorbereitet und unwillig die Länder der Welt und das internationale System sind, wenn es darum geht, globale Notfälle richtig anzupacken", sagte Rachel Bronson, Präsidentin des "Bulletin of Atomic Scientists", am Mittwoch bei einer Online-Pressekonferenz.
2018 und 2019 hatte die Uhr jeweils 2 Minuten vor 12 angezeigt. 2020 hatten die Wissenschaftler die Uhr erstmals symbolisch auf 100 Sekunden vor Mitternacht vorgestellt. Die Gefahr, dass sich die Menschheit durch einen Atomkrieg oder Klimawandel selbst auslösche, sei so groß wie seit Erfindung der Uhr im Jahr 1947 nicht, hatte es zur Begründung geheißen. Deswegen müsse nun in Sekunden, und nicht mehr in Stunden oder Minuten, dargestellt werden, wie nahe die Welt an einer Katastrophe sei. Als besonders gefährliche Faktoren sehen die Wissenschaftler neben der Coronavirus-Pandemie vor allem die Möglichkeit eines Atomkrieges, den Klimawandel und digitale Falschinformationen an.