t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalAachen

Aachen: CDU antwortet auf Kritik von Fahrradclub ADFC mit Vorschlägen


Diskussion um "Schleifenlösung"
CDU antwortet auf Kritik des Fahrradclubs mit Vorschlägen

Von t-online, abr

22.05.2025 - 20:04 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 116776220Vergrößern des Bildes
Ein Fahrradweg (Symbolbild): Die Verkehrsführung am Karlsgraben löst Diskussionen aus. (Quelle: Max Kovalenko via www.imago-images.de)
News folgen

Die CDU im Aachener Stadtrat reagiert auf die Kritik des ADFC. In dem Schreiben nennt sie eigene Ideen zur Verkehrspolitik – insbesondere am Karlsgraben.

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Aachen hat am Mittwoch (21. Mai) auf den offenen Brief des Fahrradclubs ADFC geantwortet. Darin bezieht sie Stellung zur umstrittenen Verkehrsführung am Karlsgraben – und präsentiert mehrere Alternativen zur sogenannten Schleifenlösung. Der ADFC hatte zuvor in einem offenen Briefe Alternativen zur von der CDU kritisierten Verkehrsführung am Karlsgraben gefordert.

Nach Ansicht der CDU sei die aktuelle Verkehrsführung "unausgereift und unausgewogen". Weitere Sperrungen lehnt sie ab. Stattdessen fordert die Fraktion ein modernes Mobilitätskonzept, das den Bedürfnissen von Fußgängern, Radfahrern, Autofahrern und ÖPNV-Nutzern gerecht wird.

Kritik an der Schleifenlösung

Fraktionsvorsitzende Iris Lürken betont die Dialogbereitschaft: "Für uns als CDU-Fraktion steht fest: Politik muss zuhören, vermitteln und gestalten." Man wolle Konflikte nicht verschärfen, sondern tragfähige Lösungen im Gespräch mit allen Beteiligten entwickeln.

Kritik übt die CDU insbesondere an der Schleifenlösung, bei der die Innenstadt in mehrere Sektoren unterteilt wird. Diese Maßnahme führe laut CDU zu unnötigen Umwegen für Anwohner, Pflegekräfte, Handwerker und Lieferdienste – und verlagere den Verkehr in Wohngebiete. "Der Grabenring, der eigentlich als innerer Erschließungsring dienen soll, ist nur noch stellenweise befahrbar", sagte Gaby Breuer, mobilitätspolitische Sprecherin der Fraktion.

CDU schlägt Maßnahmen zur Umgestaltung des Grabenrings vor

Als Gegenmodell zur Schleifenlösung schlägt die CDU-Fraktion mehrere Maßnahmen zur Umgestaltung des Grabenrings vor. Der Verkehr solle durch Temporeduktionen und sogenannte Pförtnerschaltungen gezielt beruhigt werden. Um den Radverkehr sicherer zu gestalten, sei eine durchgehende Roteinfärbung vorgesehen, ergänzt durch getrennte Ampelphasen, die Konflikte zwischen den verschiedenen Verkehrsarten vermeiden sollen. Zusätzlich will die CDU den Bereich durch mehr Begrünung und eine höhere Aufenthaltsqualität aufwerten.

Parallel dazu schlägt die Fraktion vor, den Verkehr mit digitalen Steuerungselementen effizienter zu lenken. Unterstützt werden soll dies durch den Ausbau von Quartiersgaragen, ein stadtweites Parkleitsystem und sogenannte Mobility-Hubs an zentralen Punkten, etwa an den Autobahnabfahrten.

CDU will Gespräch mit ADFC suchen

CDU-Oberbürgermeisterkandidat Michael Ziemons fordert einen grundsätzlichen Kurswechsel: "Was wir aktuell erleben, ist keine Mobilitätswende – sondern Stückwerk, das an den Bedürfnissen der Menschen vorbeigeht." Digitalisierung und ÖPNV-Ausbau sieht er als zentrale Hebel. Ziel sei eine verlässliche Mobilität für alle Verkehrsformen – inklusive Park-and-Ride-Systemen, sicheren Nebenrouten und guten Umstiegsmöglichkeiten.

Die CDU nimmt das Gesprächsangebot des ADFC an und spricht sich für eine offene Diskussion mit weiteren Interessensgruppen aus. "Die Menschen in Aachen brauchen keine neuen Hürden – sondern verlässliche, lebenswerte Strukturen", sagte Iris Lürken abschließend.

Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der CDU-Fraktion Aachen vom 22. Mai 2025 (per Mail)
  • Eigene Artikel
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom