Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalBerlin

Klimaaktivisten blockieren Berliner Autobahnen und lösen Feueralarm im Bundestag aus


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextClan-Chef über Rapper: "Wird sterben"Symbolbild für einen TextSohn bedroht Mutter mit WaffeSymbolbild für einen TextBerlin: Kritik an Shows von Roger Waters

Klimaaktivisten lösen Feueralarm im Bundestag aus

Von t-online, yer

Aktualisiert am 10.10.2022Lesedauer: 2 Min.
imago images 159078905
Straßenblockade der "Letzten Generation" (Archivbild): Die Aktivisten fordern ein Tempolimit und die Rückkehr zum 9-Euro-Ticket. (Quelle: IMAGO/Aaron Karasek)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Mit Blockaden an sechs verschiedenen Stellen protestieren Aktivisten in Berlin für mehr Klimaschutz – und greifen zu einer ungewohnten Form des Protests.

Mit verschiedenen Aktionen haben Klimaaktivisten der Gruppe "Letzte Generation" in Berlin für mehr Klimaschutz demonstriert. Neben mehreren Autobahnblockaden lösten die Aktivisten nach eigenen Angaben im Bundestag und im Bundesverkehrsministerium den Feueralarm aus.

Eine Sprecherin der Berliner Polizei bestätigte, dass eine Frau im Bundesverkehrsministerium den Feueralarm betätigt habe. Gegen sie sei ein Verfahren wegen Missbrauchs von Notrufen und Hausfriedensbruchs eingeleitet worden. Die Pressestelle des Bundestags bestätigte auf t-online-Anfrage, dass es einen Fehlalarm gegeben habe. Wer diesen ausgelöst habe, werde noch geprüft.

Bereits am Morgen sagte eine Sprecherin der Berliner Polizei t-online, dass Klimaaktivisten an sechs verschiedenen Stellen Autobahnabfahrten blockiert hätten. Einige der Aktivisten hätten ihre Hände auf die Straße geklebt, so die Sprecherin.

Die Aktivisten der Gruppe "Letzte Generation" hatten die erneuten Blockaden im Vorfeld bereits angekündigt. Betroffenwaren laut Polizei fünf Zu- und Abfahrten der Stadtautobahn A100, und zwar an der Konstanzer Straße, am Spandauer Damm, am Tempelhofer Damm und an der Seestraße. Ebenfalls blockiert war die A114 an der Ausfahrt Prenzlauer Promenade.

Autobahnblockaden in Berlin: Lange Staus an mehreren Stellen

Im morgendlichen Berufsverkehr führten die Blockaden zu Verkehrschaos. Wie die Verkehrsinformationszentrale Berlin meldete, verlängerte der Stau an der A114 die Fahrtzeit zeitweise um mehr als eine Stunde. Auch an der Seestraße war die Fahrtzeit demnach um 50 Minuten länger.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Auf Twitter veröffentlichte die "Letzte Generation" ein Video einer Blockiererin. Sie sei Mutter von vier Kindern und wolle darauf aufmerksam machen, "dass wir eine große Klimakrise haben", sagt die Aktivistin. Sie fordert ein Tempolimit von 100 Kilometern pro Stunde auf Autobahnen und die Rückkehr zum 9-Euro-Ticket.

Bereits im Sommer hatte die "Letzte Generation" wochenlang fast täglich Autobahnen und Straßen in Berlin lahmgelegt und damit die Wut vieler Autofahrer auf sich gezogen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Telefonat mit einer Sprecherin der Berliner Polizei
  • Telefonat mit der Pressestelle des Bundestags
  • letztegeneration.de: Pressemitteilung der "Letzten Generation" vom 10.10.2022
  • twitter.com: Tweets der Verkehrsinformationszentrale Berlin
  • twitter.com: Tweet der "Letzten Generation"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Feuer in Berliner Hochhaus – war es Brandstiftung?
Von Julian Seiferth
BundestagBundesverkehrsministeriumPolizei

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website