t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalBerlin

Wahl in Berlin: Nächste Panne! SPD postet falsches Datum


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextBerlin wurde ein Bärendienst erwiesenSymbolbild für einen TextSo schläft König Charles lll. in BerlinSymbolbild für einen TextKlima-Volksentscheid in Berlin gescheitert

SPD postet falsches Wahldatum

Von t-online, ads

Aktualisiert am 05.01.2023Lesedauer: 2 Min.
Wahlzettel für die Berliner (Symbolfoto): Wer sich mit den Kandidierenden auskennt, könnte sich am Wahltag wundern.
Wahlzettel für die Berliner (Symbolfoto): Erst kürzlich war die erste Panne der Landeswahlleitung bekannt geworden. (Quelle: Imago)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Rund einen Monat vor der tatsächlichen Wiederholung sorgt die Berlin-Wahl für Verwirrung – offenbar selbst bei der derzeit regierenden SPD.

Nach einer ersten Panne in der offiziellen Wahlbenachrichtigung hat sich die derzeitige Regierungspartei in Berlin offenbar durcheinanderbringen lassen. In einem Tweet verkündete die SPD, dass die Briefwahl eröffnet sei – und datierte den zweiten Anlauf der Pannen-Wahl einfach neu.

"Am 12. November werden das Abgeordnetenhaus und die Bezirksparlamente im Rahmen der Nachwahl erneut gewählt – doch bereits jetzt schon kannst Du Deine Stimme abgeben!", heißt es in einem Tweet der SPD-Fraktion Berlin, den Berliner CDU-Generalsekretär Stefan Evers in einem Foto auf seinem Account verewigt hatte.

SPD gesellt sich mit Panne zu Landeswahlamt

"Wer SPD wählen will, soll das gern am 12. November tun", kommentierte der Wahl-Kontrahent süffisant. Denn die Wiederholung der Berlin-Wahl, die sich im vergangenen Jahr durch zahlreiche Pannen den Namen "Pannen-Wahl" gemacht hatte, findet eigentlich schon am 12. Februar statt. Der Tweet der SPD ist inzwischen nicht mehr auffindbar. Dabei ist die Partei nicht allein mit ihrer Datums-Panne.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Mehrere Wahllokale sind geschlossen, um volle Kapazitäten für die Wahlvorbereitung zu haben – dennoch ist bereits in den offiziellen Wahlbenachrichtigungen ein Fehler beim Datum unterlaufen. Zusätzlich zum 12. Februar wurde im englischsprachigen Teil des Zettels der 12. September 2023 genannt. Mehr dazu lesen Sie hier.

Das Datumschaos lässt jetzt schon Erinnerungen an die Original-Wahl 2021 wach werden: Im September 2021 waren gleichzeitig der Bundestag, das Abgeordnetenhaus und die zwölf Bezirksparlamente gewählt worden und ein Volksentscheid zur Abstimmung gestellt.

Es kam zu massiven Problemen bei der Organisation, wie zum Fehlen von Wahlzetteln, stundenlangen Wartezeiten vor den Wahllokalen und Stimmenabgaben nach dem eigentlichen Schluss. Das Landesverfassungsgericht hatte deshalb Mitte November eine komplette Wahlwiederholung beschlossen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • twitter.com/BerlinGestalter
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Feuer in Seniorenheim: Zwei Menschen in Lebensgefahr
Von Charlotte Dietrich
Von Pascal Biedenweg
CDUSPD

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website