Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalBerlin

Jarasch macht Friedrichstraße autofrei: Giffey kritisiert "Alleingang"


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextHandgranate auf Wohnhaus – VerletzteSymbolbild für einen TextPromi-Kosmetikerin getötet: Neue DetailsSymbolbild für einen TextKinder buddeln Heroin auf Spielplatz aus

Giffey kritisiert Jarasch für "Alleingang"

Von t-online, yer

Aktualisiert am 26.01.2023Lesedauer: 2 Min.
imago images 196985028
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (links) und Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Archivbild): Wegen der erneuten Straßensperrung gibt es Spannungen zwischen den Politikerinnen. (Quelle: IMAGO/Emmanuele Contini)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein Abschnitt der Berliner Friedrichstraße wird ab Montag zur Fußgängerzone. Franziska Giffey kritisiert den Vorstoß der Umweltsenatorin Bettina Jarasch scharf.

Die erneute Sperrung von Teilen der Berliner Friedrichstraße führt zu Dissonanzen in der Regierungskoalition der Hauptstadt. Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey schrieb auf Twitter, dass sie diesen "Alleingang" für nicht durchdacht halte. "Erst sperren, dann planen, das ist keine gute Lösung", schrieb sie. Die Aktion sei nicht mit dem Senat abgestimmt.

Damit stellt Giffey sich klar gegen Umweltsenatorin Bettina Jarasch von den Grünen. Jarasch hatte am Mittwoch bekannt gegeben, dass ein Abschnitt der Friedrichstraße ab kommenden Montag wieder zur Fußgängerzone und damit für den Autoverkehr gesperrt wird. Die entsprechende Verfügung zur Umwidmung werde am Freitag im Amtsblatt veröffentlicht.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Giffey schrieb weiter, dass sie weiterhin für eine Gesamtlösung für die Mitte der Stadt stehe, die mit den Gewerbetreibenden in der Friedrichstraße und den umliegenden Straßen abgestimmt wird.

Planung für langfristige Gestaltung soll Jahre dauern

Es geht bei der Sperrung um einen rund 500 Meter langen Abschnitt zwischen Leipziger Straße und Französischer Straße. Dort sollen laut Jarasch zunächst "hochwertige Sitzmöbel" aufgestellt werden. Ab Frühjahr solle der Abschnitt begrünt werden. Bald solle außerdem die Planung für die langfristige Gestaltung der Fußgängerzone beginnen. Diese wird laut Jarasch mehrere Jahre dauern.

Damit setzt die Grünen-Politikerin während der Schlussphase des Berliner Wahlkampfs eines der umstrittensten verkehrspolitischen Projekte um. Nach Bekanntwerden der bevorstehenden Straßenumwidmung am Dienstagabend gab es daran bereits deutliche Kritik, nicht nur von den Oppositionsparteien.

Der Abschnitt war zunächst ab August 2020 im Rahmen eines Verkehrsversuchs für Autos gesperrt, der im Oktober 2021 endete. Weil die Sperrung danach bestehen blieb, klagte eine Händlerin aus der parallel verlaufenden Charlottenstraße. Das Verwaltungsgericht gab ihr Recht und entschied, für die Sperrung fehle eine Rechtsgrundlage in der Straßenverkehrsordnung. Ende November wurde der Abschnitt der Friedrichstraße für Autos zunächst wieder freigegeben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • twitter.com: Tweets von Franziska Giffey
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Mega-Konzert und Demo zum Klima-Volksentscheid am Brandenburger Tor
Von Yannick von Eisenhart Rothe
Berlin-WahlBündnis 90/Die GrünenSPDTwitter

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website