BER-Betreiber erwarten hohes Passagieraufkommen
Die Warnstreiks am Berliner Flughafen BER werden auch am Donnerstag nachwirken. FluggΓ€ste sollen frΓΌher als sonst ans Terminal kommen.
Nach dem Warnstreik am Hauptstadtflughafen BER rechnen die Betreiber zur Wiederaufnahme des regulΓ€ren Flugbetriebs an diesem Donnerstag mit einem hohen Passagieraufkommen. "Insbesondere in den Morgen- und Mittagsstunden werden mehr Reisende erwartet", teilte die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg am Mittwochabend mit.
Aufgrund der Nachwirkungen des Arbeitskampfs hΓ€tten die Fluggesellschaften auch fΓΌr Donnerstag vereinzelt FlΓΌge gestrichen. "Die Passagiere werden gebeten, sich vorab zu informieren und 2,5 Stunden vor Abflug im Terminal zu sein", hieΓ es. Die Flughafeninfrastruktur werde nach dem Warnstreik am Donnerstag wieder vollstΓ€ndig zur VerfΓΌgung stehen.
300 FlΓΌge abgesagt
Die Gewerkschaft Verdi hatte die BeschΓ€ftigten der Bodenverkehrsdienste, der Flughafengesellschaft und der Luftsicherheit im Rahmen der laufenden Tarifrunde fΓΌr Mittwoch zum ganztΓ€gigen Warnstreik aufgerufen. Rund 1500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligten sich an einer Kundgebung auf dem GelΓ€nde. Der Flugbetrieb war den ganzen Tag ΓΌber vollstΓ€ndig eingestellt. 300 Starts und Landungen wurden abgesagt, rund 35.000 Passagiere waren betroffen.
FΓΌr die BeschΓ€ftigten der Bodenverkehrsdienste und der Flughafengesellschaft fordert Verdi 500 Euro mehr im Monat bei einer Laufzeit des Tarifvertrags von zwΓΆlf Monaten. Die Arbeitgeberseite will in beiden Verhandlungen vor allem lΓ€ngere Laufzeiten aushandeln.