Bauarbeiten beendet Pendelverkehr adé: Die U2 fährt wieder normal

Pendler auf der U-Bahn-Linie 2 in Berlins Zentrum können aufatmen. Ab dem Beginn der neuen Woche sollen die Züge wieder ohne Pendelverkehr und im gewohnten Takt fahren.
Nach mehr als 300 Tagen Teilsperrung können Fahrgäste der U2 ab Montag den Alexanderplatz wieder ohne Umsteigen passieren. "Jetzt konnten alle notwendigen Arbeiten wie vorgesehen abgeschlossen werden, und auch die externen Gutachten belegen: Alle Signale stehen auf Grün", sagte BVG-Betriebsvorstand Rolf Erfurt.
Seit dem 7. Oktober vergangenen Jahres konnten die Züge der U2 zwischen dem U-Bahnhof Senefelderplatz und dem U-Bahnhof Klosterstraße wegen Instandsetzungsmaßnahmen am Alexanderplatz nur auf einem Gleis fahren. Die Folge war Pendelverkehr.
Die abgesackten U-Bahn-Tunnel sind stabilisiert worden
Grund für die Teilsperrung der Strecke war eine Baustelle für ein Hochhaus der Immobilienfirma Covivio am "Alex" im Zentrum der Hauptstadt. Während der dortigen Arbeiten waren die angrenzenden U-Bahn-Tunnel der U2 um vier Zentimeter abgesackt.
Zur Stabilisierung wurde über sogenannte Injektionslanzen Flüssigzement in den Untergrund gepumpt. Es folgten Gleisarbeiten im Baustellenbereich. Zuletzt wurden in der Nacht auf Dienstag durch einen Schleifzug die länger ungenutzten Gleise flottgemacht. Die Kosten für die Maßnahmen sollen etwa zehn Millionen Euro betragen und werden von Covivio übernommen.
Auch der Betrieb der U-Bahn-Linie 5 läuft
Zuletzt gab es die Sorge, auch der Betrieb der U5 könnte betroffen sein. Damals hieß es, Wasser könnte in den Tunnel eingedrungen sein. Die Rede war auch von einer gerissenen Verbindungsfuge zwischen U2 und U5 am Alexanderplatz. Es stand eine mögliche Verzögerung des Endes der Instandsetzungsmaßnahmen im Raum.
Davon ist nun offenbar keine Rede mehr. Pünktlich zum Ende der Sommerferien in Berlin läuft es unter der Mitte der Hauptstadt wieder rund.
- Nachrichtenagentur dpa