t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeRegionalBerlin

RKI erwartet Impfstoff gegen Coronavirus bis Anfang 2021


RKI erwartet Impfstoff gegen Coronavirus bis Anfang 2021

Von dpa
27.08.2020Lesedauer: 1 Min.
Das Symbolfoto zeigt eine Spritze mit einem TropfenVergrâßern des BildesDas Symbolfoto zeigt eine Spritze mit einem Tropfen. (Quelle: Patrick Seeger/dpa/Symbolbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Das Robert Koch-Institut (RKI) rechnet damit, dass es zum Beginn des kommenden Jahres Impfstoffe gegen das neue Coronavirus gibt. "Nach aktuellem Kenntnisstand wird erwartet, dass bis Anfang 2021 ein oder mehrere Covid-19-Impfstoff(e) in der EuropÀischen Union zugelassen und erste Produktionschargen verteilt und vertrieben werden kânnten", heißt es im jüngsten Epidemiologischen Bulletin vom Donnerstag.

Es sei allerdings damit zu rechnen, dass nicht von Anfang an genügend Impfstoff für die gesamte Bevâlkerung zur Verfügung stehen werde. Deshalb solle die StÀndige Impfkommission ein Konzept erarbeiten, wie die dann verfügbaren BestÀnde mit dem bestmâglichen Nutzen eingesetzt werden kânnten. Dieses Prinzip heißt Priorisierung. Dabei seien ethische Aspekte für eine gerechte Verteilung von besonderer Bedeutung. Die Priorisierung solle dafür sorgen, bestmâglich zur Vermeidung von schweren Erkrankungen und TodesfÀllen beizutragen.

Wie in anderen LÀndern weise die aktuelle Entwicklung in Deutschland auf einen erneuten Anstieg von Sars-CoV-2-Infektionen hin, heißt es im Bulletin. Seit Beginn der Epidemie bis Donnerstag hat das RKI 237 936 Corona-Infektionen in Deutschland registriert, darunter 9285 TodesfÀlle.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website