Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextSanktionen: Erste Banken strauchelnSymbolbild für einen TextKabarettist mit 85 Jahren gestorbenSymbolbild für einen TextNRA – So mächtig, dass sie Karrieren beenden kannSymbolbild für einen TextSo wird das Wetter an HimmelfahrtSymbolbild für einen TextSGE-Präsident rächt sich an BürgermeisterSymbolbild für einen TextJimi Blue wehrt sich nach VorwürfenSymbolbild für einen TextMann mit Messer getötet – Verdächtiger flüchtigSymbolbild für einen TextLooks der Royals bei dritter GartenpartySymbolbild für einen TextNach sieben Jahren: Ehe-Aus für SerienstarSymbolbild für einen TextABBA macht SchlussSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt-Lieferdienst geht drastischen Schritt

Hauptstadt-Polizei bewacht Transporte mit Corona-Impfstoff

Von dpa
Aktualisiert am 13.12.2020Lesedauer: 2 Min.
Impfpass und Impfdosen gegen das Coronavirus (Symbolbild): In Berlin werden die Lagerorte und die Transporte des Impfstoffes von der Polizei bewacht.
Impfpass und Impfdosen gegen das Coronavirus (Symbolbild): In Berlin werden die Lagerorte und die Transporte des Impfstoffes von der Polizei bewacht. (Quelle: Laci Perenyi/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Im Kampf gegen das Coronavirus müssen einige Hürden genommen werden. Das Errichten von Impfzentren ist eine davon, Logistik und Sicherheit eine andere. An dieser Stelle kommt in Berlin auch die Polizei zum Einsatz.

Die Berliner Polizei stellt sich darauf ein, Transporte mit dem Impfstoff gegen das Coronavirus zu bewachen. Auch die künftigen sechs Impfzentren in der Hauptstadt werden unter dem Schutz der Polizei stehen, wie Innensenator Andreas Geisel (SPD) sagte. "Selbstverständlich wird es einen angemessenen Schutz geben." Gesichert würden zudem die geheimen Orte, an denen die Impfdosen gelagert werden. "Wir müssen auf alle Eventualitäten vorbereitet sein und deshalb ist es besser, einen entsprechenden Schutz vorzuhalten", unterstrich der SPD-Politiker. Er äußerte sich konkret nicht dazu, ob mit Vandalismus oder Attacken von Impfgegnern zu rechnen sei.

Impfungen sollen kontrolliert ablaufen

Die größten Herausforderungen seien nicht der Bau der Impfstützpunkte und deren Personal. Schwieriger sei, die Logistik zu organisieren. Gebraucht werde etwa ein System für die Terminvergabe. "Es soll geordnet ablaufen, dafür muss es Sicherheitsbestimmungen geben." Die Polizei sei in die Vorbereitungen einbezogen.

Noch ist der Impfstoff für Deutschland nicht zugelassen. Nach Angaben von Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) rechnet Berlin im ersten Quartal 2021 mit maximal 720.000 Impfdosen. Pro Person werden zwei Dosen benötigt. Zuerst sollen voraussichtlich Ältere über 80 Jahre, Pflegeheimbewohner und Personal mit hohem Infektionsrisiko dran sein. Nach dem Vorschlag der Ständigen Impfkommission müssten in Berlin zunächst rund 211.000 Senioren über 80 geimpft werden, danach über 75-Jährige.

Weitere Artikel

Polizei greift ein
Klimaaktivisten seilen sich in Berlin von Autobahnbrücke ab
Fahrrad-Demo auf der Autobahn 100 für Klimaschutz: Einige Klimaaktivisten seilten sich von einer Brücke ab.

Statt Gänsekeulen-Essen
Frank Zander unterstützt Food Trucks für Obdachlose
Der Sänger Frank Zander serviert beim traditionellen Weihnachtsessen für Menschen von der Straße Gänsebraten für seine Gäste (Archivbild): Dieses Jahr fließt das Geld der geplanten Weihnachtsfeier in Food Trucks für Obdachlose.

Einsamkeitstelefon "Silbernetz"
Senioren haben Angst Weihnachten allein zu sein
Ein Mann sitzt allein auf einer Bank vor einem geschmückten Weihnachtsbaum: Senioren haben Angst Weihnachten allein zu verbringen.

Innensenator Geisel sprach sich dafür aus, Polizisten, die auf der Straße oder bei Demonstrationen im Einsatz sind, sowie Rettungskräfte der Feuerwehr möglichst frühzeitig zu impfen. Gleichzeitig gab er zu bedenken, dass schon die erste Charge des Impfstoffes nicht ausreichen könnte.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Schüler, Studenten und Azubis benötigen kein 9-Euro-Ticket
CoronavirusImpfstoffPolizeiSPD

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website