Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCL: ZDF-Legende tritt abSymbolbild für einen TextUN-Kommissarin in China: "keine Untersuchung"Symbolbild für einen TextF1: Nächste Pole für LeclercSymbolbild für einen TextUkraine: Wirbel um Ex-Präsident PoroschenkoSymbolbild für einen TextMallorca: Wende für inhaftierte Kegel-Männer?Symbolbild für einen TextBayern pokert um zwei TopstarsSymbolbild für einen TextLotto am Samstag: Die GewinnzahlenSymbolbild für einen TextKretschmann über Pornos: "Was ist jetzt das?"Symbolbild für einen TextNetrebko wieder nach DeutschlandSymbolbild für ein VideoDrohnenaufnahmen zeigen Panzerfriedhof vor Kiew Symbolbild für einen Watson TeaserFCB enttäuscht von Gnabry – Abgang wahrscheinlich

"Bestimmt 8.000 Fans hier, die meisten ohne Ticket"

t-online, dpa, Jannik Läkamp

Aktualisiert am 04.11.2021Lesedauer: 2 Min.
Fans des Fußballvereins Feyenoord Rotterdam entzünden Bengalos auf dem Weg zum Olympiastadion: Dort trifft Union Berlin auf den niederländischen Traditionsklub.
Fans des Fußballvereins Feyenoord Rotterdam entzünden Bengalos auf dem Weg zum Olympiastadion: Dort trifft Union Berlin auf den niederländischen Traditionsklub. (Quelle: Jörg Carstensen/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Hochrisikospiel in Berlin: Vor dem Match Union Berlin gegen Feyenoord Rotterdam gibt es erste Angriffe auf Beamte. Wird es zu mehr Randale kommen? "Ich gehe davon aus", sagt ein Fan.

2.000 Beamte sollen für Sicherheit sorgen, hart und schnell gegen Randalierer vorgehen. Donnerstagabend um 21 Uhr treffen der 1. FC Union Berlin und Feyenoord Rotterdam im Berliner Olympiastadion aufeinander. 5.200 Unterstützer von Feyenoord werden im Stadion sein, so viele Gästefans wie seit Beginn der Pandemie nicht mehr.

Polizisten begleiten Fans des Fußballvereins Feyenoord Rotterdam auf dem Weg zum Olympiastadion: Das Spiel gegen Union Berlin gilt als Hochrisikospiel.
Polizisten begleiten Fans des Fußballvereins Feyenoord Rotterdam auf dem Weg zum Olympiastadion: Das Spiel gegen Union Berlin gilt als Hochrisikospiel. (Quelle: Jörg Carstensen/dpa-bilder)

Bereits im Vorfeld gab es Reibereien und Provokationen. Angereiste Feyenoord-Anhänger warfen in der Stadt mit Rauchbomben um sich, zündeten Bengalos, fluteten Bars und Kneipen. Die East Side Gallery wurde mit einem großen Feyenoord-Schriftzug verschandelt, in der Nacht zu Donnerstag nahm die Polizei insgesamt 71 Fans beider Seiten fest, die teilweise aus der Hooligan-Szene stammen sollen. Bei Feyenoord-Ultras fand die Polizei Sturmhauben, Zahnschutz und Pyrotechnik.

Angriffe auf Berliner Polizei, U-Bahntür zerstört, Bahnhof verqualmt

Am Donnerstagabend wurde es dann immer brenzliger: Die Polizei teilte mit, der U-Bahnhof Rosa-Luxemburg-Platz sei nach Zünden eines Nebeltopfs komplett verraucht. Am Halt Alexanderplatz sei die Tür eines Waggons zerstört worden. "Fans auf der Anreise zünden Pyro", twitterte die Polizei. "Einsatzkräfte bleiben an den Gruppen dran, um Straftäter zu ermitteln und festzunehmen."

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Selenskyj: Können nicht gesamtes Staatsgebiet mit Gewalt zurückholen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (Archiv): Bei einem solchen Vorgehen würden Hunderttausende Menschen getötet.


Außerdem habe es erste Festnahmen gegeben. "Eine Person wurde nach Abbrennen einer Signalfackel festgenommen", hieß es. "Zwei weitere wegen Widerstands und tätlichen Angriffs auf Einsatzkräfte."

Auch Hooligans aus Polen sind in der Stadt unterwegs, mindestens eine mit Feyenoord verbündete Gruppe wurde von der Polizei kontrolliert, wie die Beamten t-online sagten. Zudem wurde bereits von Fußballschlägern berichtet, die aus anderen Teilen Deutschlands und aus Dänemark nach Berlin angereist sein sollen, um rund um das Spiel mitzumischen.

"Bestimmt 8.000 Fans aus Rotterdam, die meisten ohne Ticket"

Kevin, ein angereister Feyenoord-Fan, rechnet mit noch mehr Krawall: "Ich gehe davon aus", sagt er t-online. "Es sind bestimmt 8.000 oder 9.000 Fans aus Rotterdam hier. Die meisten ohne Tickets."

Behelmte Beamte am Donnerstagabend: Die Polizei stuft die Partie als Hochrisikospiel ein.
Behelmte Beamte am Donnerstagabend: Die Polizei stuft die Partie als Hochrisikospiel ein. (Quelle: Jannik Läkamp)

Schon am Donnerstagnachmittag habe er einen Zwischenfall an einem Café mitbekommen, berichtet Kevin. Als etwa 30 Fans Bier kaufen wollten, aber keins bekamen, seien die Feyenoord-Anhänger laut und aggressiv geworden. Er habe sich daraufhin von der Gruppe entfernt. Nun hofft er, dass das regnerische Wetter in Berlin die Emotionen abkühlt. Aber wirklich glauben tut er nicht daran.

Jannik in seiner Imbissbude am Olympiastadion: Er glaubt an eine starke Polizei, sagt aber, die Feyenoord-Anhänger seien dafür bekannt, "dass sie austeilen können".
Jannik in seiner Imbissbude am Olympiastadion: Er glaubt an eine starke Polizei, sagt aber, die Feyenoord-Anhänger seien dafür bekannt, "dass sie austeilen können". (Quelle: Jannik Läkamp)

Anders Imbissbudenbetreiber Jannik, der am Stadion Getränke verkauft. "Es wird nicht so viel passieren", prognostiziert er. "Das Wetter ist schlecht und die Polizei gut vorbereitet." Allerdings habe Feyenoord ja "einen gewissen Ruf" – und beide Seiten nach dem von Gewalt überschatteten Hinspiel sicherlich viel vor. "Wenn es knallt, dann eher in der City", nimmt er an, "nicht direkt am Stadion."

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Weitere Artikel

Hooligan-Krawalle vor Union-Spiel
Berliner Polizei nimmt 71 Fußballfans fest
Festnahme eines Ultras in Berlin: Die Polizei war am Mittwochabend mit einem Großaufgebot vor Ort.

Polizeieinsatz in Berlin
Verdächtiger Tresor am Bahnhof Zoo gesprengt
Der Bahnhof Zoologischer Zoo Garten am Hardenbergplatz (Archivbild): Nach dem Fund eines verdächtigen Tresors wurde der Gefahrenbereich am Donnerstag abgesperrt.

"Dann kann man 2G auch lassen"
Fans vor RB-Spiel trotz Corona dicht an dicht
Besucher dicht am dicht vorm Eingang: Am Einlass gab es Stau, viele Fans verpassten den Anfang des Spiels – und setzten sich zugleich einer erhöhten Ansteckungsgefahr in der Masse aus.


Union-Präsident beim Hinspiel angegriffen

Das Conference-League-Match gilt als Hochrisikospiel, die Polizei spricht von einer bekannten Fehde zwischen den Anhängern beider Klubs. Auch rund ums Hinspiel vor zwei Wochen hatte es blutige Auseinandersetzungen gegeben: Am Vorabend griffen niederländische Hooligans Union-Präsident Dirk Zingler und weitere Vereinsvertreter in einer Bar an, schmissen mit Tischen und Stühlen.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Am Matchtag selbst gingen niederländische Polizei und mitgereiste Berliner Fans aufeinander los. Die Fan-Gemeinschaft "Eiserne Hilfe" veröffentlichte auf Twitter Fotos der Verletzten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Ella Strübbe
1. FC Union BerlinPolizeiRotterdam

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website