• Home
  • Regional
  • Berlin
  • "Tod allen Russen": Unbekannte beschmieren Sowjetisches Ehrenmal in Berlin


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextLufthansa bringt Mega-Jumbo A380 zurückSymbolbild für einen TextWaldbrand in Brandenburg außer KontrolleSymbolbild für einen TextGelbe Giftwolke tötet zehn MenschenSymbolbild für einen TextBericht: Regierung plant Klima-TicketSymbolbild für einen TextManchester United will Bayern-Star Symbolbild für einen TextDas schenkt Söder BidenSymbolbild für einen TextARD-Serienstar wird ersetztSymbolbild für ein VideoWimbledon droht das ChaosSymbolbild für einen TextZweitliga-Topspieler wechselt in BundesligaSymbolbild für ein VideoWalkotze macht Fischer reichSymbolbild für einen TextErster Wolf in Baden-Württemberg entdecktSymbolbild für einen Watson TeaserRoyal-Expertin sorgt sich um KateSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Sowjetisches Ehrenmal in Berlin geschändet

Von Jannik Läkamp

Aktualisiert am 08.04.2022Lesedauer: 2 Min.
Mehrere Graffiti sind zu sehen: Unbekannte haben das sowjetische Ehrenmal in Treptow besprüht.
Mehrere Graffiti sind zu sehen: Unbekannte haben das sowjetische Ehrenmal in Treptow besprüht. (Quelle: Wolfgang Kumm/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Berlin haben Unbekannte russenfeindliche Parolen auf ein sowjetisches Ehrenmal geschmiert – das auch ukrainischer Soldaten gedenkt. Hintergrund sind offenbar auch mögliche Kriegsverbrechen Russlands. Der Staatsschutz ermittelt.

Das sowjetische Ehrenmal im Treptower Park ist mit roter Farbe und mehreren Parolen beschmiert worden. Das bestätigte ein Sprecher der Polizei auf Nachfrage von t-online. Das Denkmal wurde in der Nacht auf Donnerstag mit Sprüche wie "Death to all Russians", also "Tod allen Russen" verunstaltet. Auch das "Z"-Symbol der russischen Streitkräfte sowie Hakenkreuze wurden auf dem Ehrenmal gefunden.

Entdeckt hatten die Schmierereien Mitarbeiter des Zentralen Objektschutzes der Berliner Polizei. Das Denkmal steht unter polizeilicher Bewachung, so ein Polizeisprecher. Inzwischen ermittelt der Staatsschutz in dem Fall.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Russische Botschaft in Berlin "empört"

Auch wurde mit den Schmierereien auf die Massaker von Butscha hingewiesen. In der ukrainischen Stadt hatten russische Truppen mutmaßlich diverse Kriegsverbrechen an Zivilisten begangen. Das Bekanntwerden der Gräueltaten könnte der Anlass der Schändung gewesen sein.

Man sei "zutiefst empört über den eklatanten Vandalismusakt", hieß es in einer Mitteilung der Russischen Botschaft in Berlin. Man betrachte dies als zynische Missachtung des Gedenkens an die Soldaten, die ihr Leben für die Befreiung der Welt und Europas vom Nationalsozialismus gegeben hätten, hieß es weiter. Die Botschaft habe eine Protestnote an das Auswärtige Amt mit der Forderung gerichtet, die Folgen des Vandalenanschlags zu beseitigen, die Täter zur Rechenschaft zu ziehen und umfassende Maßnahmen zu ergreifen, um eine Wiederholung zu verhindern.

Das Denkmal am Treptower Park ist allen Soldaten der ehemaligen Sowjetunion gewidmet, die 1945 bei der Schlacht um Berlin ihr Leben ließen. Unter ihnen waren auch zahlreiche Bewohner der Ukraine, die damals eine Sowjetrepublik war.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Truppenübungsplatz in Flammen – Feuer außer Kontrolle
PolizeiRussland

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website