• Home
  • Regional
  • Berlin
  • Expertenkommission zu Pannen arbeitet an Abschlussbericht


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextLiebesglück für Rammstein-FanSymbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextTour-Star renkt sich Schulter selbst einSymbolbild für einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextBVB-Star wechselt nach SpanienSymbolbild für einen TextLotto: aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen TextPrinzessin zeigt sich im NippelkleidSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Expertenkommission zu Pannen arbeitet an Abschlussbericht

Von dpa
20.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Expertenkommission zur Analyse der Pannen bei der Abgeordnetenhaus- und Bundestagswahl in Berlin arbeitet an ihrem Abschlussbericht. Nach Informationen des "Tagesspiegels" soll er Ende Juli fertig sein. "Der Bericht der Expertenkommission wird voraussichtlich im Sommer vorliegen", zitiert der "Tagesspiegel"-Newsletter "Checkpoint" (Freitag) die zuständige Innenverwaltung. Der Berliner Senat hatte die unabhängige Expertenkommission im vergangenen November eingesetzt.

Der damalige Innensenator Andreas Geisel (SPD) hatte zuvor angekündigt, die Kommission solle vor allem prüfen, inwieweit das Landeswahlgesetz und die Landeswahlordnung in Berlin den Anforderungen entsprächen und welche Veränderungen für die Zukunft notwendig seien.

Bei der Wahl am 26. September hat es zahlreiche Pannen gegeben. Unter anderem fehlten zum Teil Wahlzettel oder waren vertauscht worden, vor vielen Wahllokalen kam es zu langen Schlangen, einige Wahllokale waren auch nach 18 Uhr noch geöffnet. An dem Tag wurde in Berlin nicht nur das Abgeordnetenhaus gewählt, die Bürger gaben auch für den Bundestag und zwölf Bezirksverordnetenversammlungen ihre Stimmen ab. Außerdem konnten sie bei einem Volksentscheid über die Enteignung großer Wohnungsunternehmen abstimmen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Waldbrand in Lieberoser Heide auf 84 Hektar angewachsen
Von Antje Hildebrandt
SPDTagesspiegel

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website