• Home
  • Regional
  • Berlin
  • 2,3 Millionen Passagiere weniger: BER erwartet durch Easyjet-Abbau deutliche Verluste


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextIsrael schießt drei Hisbollah-Drohnen abSymbolbild für einen TextSchiff zerbricht: 27 Seeleute vermisstSymbolbild für einen TextRegierung rät zu NotstromaggregatenSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextZehn Millionen Euro beim Lotto am SamstagSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextReiten: Olympiasiegerin disqualifiziertSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextHorror-Crash nach VerfolgungsfahrtSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffen

BER erwartet durch Easyjet-Abbau deutlichen Umsatzverlust

Von dpa, ASS

27.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Ein Flugzeug von Easyjet am BER (Archiv): Die Fluggesellschaft will künftig weniger Flieger am Hauptstadtflughafen stationieren.
Ein Flugzeug von Easyjet am BER (Archiv): Die Fluggesellschaft will künftig weniger Flieger am Hauptstadtflughafen stationieren. (Quelle: Manngold/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der coronagebeutelte Hauptstadtflughafen BER erwartet durch den teilweisen Rückzug der Fluggesellschaft Easyjet etwa 30 Millionen Euro weniger Umsatz. Für die freigestellten Crews könnte es in Schönefeld aber eine Lösung geben.

Der Hauptstadtflughafen BER rechnet durch den Abzug von Flugzeugen der Airline Easyjet mit deutlichen Einbußen bei Passagieren und Umsatz. Geschäftsführerin Aletta von Massenbach gehe nach ersten Schätzungen von 2,3 Millionen weniger Passagieren und einem geringeren Umsatz von 30 Millionen Euro aus, berichtete der "Tagesspiegel" unter Berufung auf eine interne Mail an den Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft Berlins, Brandenburgs und des Bundes.

"Wir bedauern die Entscheidung von Easyjet", wird die BER-Chefin zitiert. "Die Entscheidung macht deutlich, dass die Luftfahrtbranche die durch die Pandemie verursachte Krise noch lange nicht überwunden hat." Eine Flughafensprecherin wollte sich am Freitag nicht zu dem Bericht äußern.

Flughafen Berlin-Brandenburg: Eurowings will freigestellte Crews anwerben

Easyjet will ab dem Winter elf statt 18 Flugzeuge am BER stationieren. Von den rund 800 Flugbegleitern und Piloten sollen "unter Umständen" rund 275 gehen. Hintergrund seien die "hohen und steigenden" Flughafengebühren sowie die weiterhin schwache Nachfrage, die sich auch nach der Corona-Krise in Deutschland nur langsam erholt.

Die Lufthansa-Tochter Eurowings will die freigestellten Crews anwerben. Jeder erhalte ein attraktives Jobangebot, sagte Eurowings-Chef Jens Bischof.

Die Betreibergesellschaft hatte sich im Frühjahr auf 17 Millionen Fluggäste in diesem Jahr eingestellt, knapp halb so viele wie vor der Pandemie an den Berliner Alt-Flughäfen Tegel und Schönefeld. Die Umsatzprognose lag bei etwa 550 Millionen Euro.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Quartett überfällt Senioren in Wohnung
Von Antje Hildebrandt
AirlineBEREasyjetEurowingsTagesspiegel

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website