t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalDresden

113-Meter-Schiff passiert Dresden: Bilder einer anspruchsvollen Durchfahrt


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextTraditionsfest steht vor dem AusSymbolbild für einen TextFrau schlägt auf dreijähriges Kind einSymbolbild für einen TextKunde entwaffnet Räuber mit Schwert

113-Meter-Schiff passiert Dresden: Die Bilder der anspruchsvollen Durchfahrt

Von t-online, mgr

Aktualisiert am 20.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Sondertransport
Der Schiffsrumpf eines großen Tankschiffes fährt auf der Elbe vor der Kulisse der Altstadt entlang. (Quelle: Sebastian Kahnert/dpa/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Überführungen dieser Größenordnung sind seltener gewordenen – statt acht Sondertransporten gab es 2022 nur einen. Das sind die Gründe.

Am Mittwochmittag erreichte ein 113 Meter langer Sondertransport – auf dem Weg in die niederländische Hafenstadt Werkendam – Dresden. Die Mitarbeiter des Schifffahrtsamt Elbe sind erleichtert: Nur in enger Zusammenarbeit mit der tschechischen Werft und der Reederei konnte der Sondertransport sicher abgewickelt werden.

urn:newsml:dpa.com:20090101:230118-911-008604
Der Schiffsrumpf eines großen Tankschiffes durchfährt die Elbe von der tschechischen Grenze über Dresden bis nach Magdeburg. (Quelle: Sebastian Kahnert)

Normalerweise würden jährlich zwischen zwei und acht Schiffe dieser Größenordnung Dresden passieren. "Im letzten Jahr gab es allerdings nur eine Überführung", so Sprecher Thomas Grundmann gegenüber t-online. Das sei abhängig von der gesamtwirtschaftlichen Lage – inwieweit Tanker aus Tschechien bestellt oder eben in China gefertigt werden. "Transportiert wird der Rumpf eines Tankschiffs, jedoch nur die blanke Hülle", so Grundmann.

urn:newsml:dpa.com:20090101:230118-911-008104
Der Schiffsrumpf wird durch das Schubschiff "TR 15" der Reederei ED Line am Heck gekoppelt, angetrieben und gesteuert. (Quelle: Robert Michael)

Am Donnerstag fährt der Tanker weiter nach Lutherstadt-Wittenberg in Sachsen-Anhalt und von dort aus am Freitag nach Magdeburg gehen. Am Zielhafen in Werkendam werde das Schiff unter anderem mit Motoren und Aufbauten ausgestattet, um auf dem Rhein fahren zu können.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Telefonat mit Schifffahrtsamt-Sprecher
  • Mitteilung des WSV
  • Mit Material der dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Dann fällt das Elbhangfest aus"
Von Marvin Graewert
DresdenElbeMagdeburg

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website