t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Totes Rennpferd: Das sagt das Veterinäramt zu möglichen Tierschutzverstößen


Vorfall auf Galopprennbahn Grafenberg
Nach Tod von Rennpferd: Das sagt das Veterinäramt

Von t-online, pb, nfr

08.07.2025 - 16:23 UhrLesedauer: 1 Min.
imago1025759337Vergrößern des Bildes
Pferderennen am Grafenberg (Archivbild): am 25. Mai starb hier ein Rennpferd. Es verletzte sich bereits während des Starts. (Quelle: UWE SCHAFFMEISTER /imago)
News folgen

Nach heftiger Kritik durch die Tierrechtsorganisation Peta gibt das Veterinäramt Düsseldorf jetzt Entwarnung: Beim Tod eines Rennpferdes auf der Galopprennbahn Grafenberg lagen wohl keine Verstöße gegen den Tierschutz vor.

Im Fall des bei einem Pferderennen auf der Düsseldorfer Galopprennbahn Grafenberg getöteten Pferdes "Moonlightdancer" hat das Veterinäramt Düsseldorf die Ermittlungen abgeschlossen und dem Veranstalter Entwarnung gegeben. Das Amt teilte t-online auf Anfrage mit, dass nach eingehender Untersuchung des Vorfalls keine Verstöße gegen den Tierschutz festgestellt wurden.

Loading...

Der Vorfall hatte während des bekannten "Schauinsland-Reisen-Trophy"-Rennens am 25. Mai 2025 großes Aufsehen erregt. Das vierjährige Pferd "Moonlightdancer" hatte sich während des Starts schwer verletzt und musste anschließend von einem Tierarzt eingeschläfert werden. Die Tierrechtsorganisation Peta hatte daraufhin schwere Vorwürfe erhoben und das Pferderennen als "qualvoll und lebensgefährlich" bezeichnet. Sie hatte die Behörden aufgefordert, Ermittlungen aufzunehmen.

Veterinäramt Düsseldorf: Keine Hinweise auf tierschutzwidrige Handlung

"Im Rahmen der Untersuchungen wurde umfangreiches Videomaterial, die Dokumentation des behandelnden Tierarztes und die Historie des betroffenen Pferdes eingehend geprüft", teilte das Veterinäramt nun mit. Ergebnis der Prüfung sei, dass "die wenigen vorliegenden Hinweise keine tierschutzwidrige Handlung während des Rennens erkennen lassen", hieß es gegenüber t-online.

Zuvor hatte bereits der Präsident des Düsseldorfer Reiter- und Rennvereins, Alexander Bethke-Jaenicke, gegenüber t-online betont, dass bei allen Veranstaltungen das Tierwohl oberste Priorität habe und sämtliche Vorsichtsmaßnahmen getroffen würden. Gleichzeitig hatte er Kritik von Peta zurückgewiesen und die Bedeutung des Rennsports für die Pferdezucht hervorgehoben.

Verwendete Quellen
  • Artikel von t-online
  • Anfrage an das Veterinäramt Düsseldorf
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom