t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

Beachvolleyball-EM in Düsseldorf: Preisgeld, Modus, Favoriten


Modus, Preisgeld, Favoriten
Beachvolleyball-EM ist für 13 Düsseldorfer ein Heimspiel

Von t-online, gaa

30.07.2025 - 09:00 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 1062188446Vergrößern des Bildes
Kampf am Netz um den Ball: Sandra Ittlinger (links) und Cinja Tillmann. (Quelle: Justus Stegemann/imago-images-bilder)
News folgen

Normalerweise wird beim Rochusclub Düsseldorf Tennis gespielt. Diese Woche ist das anders, wenn die Beachvolleyball-EM auf der Anlage steigt.

In Düsseldorf beginnt am Mittwoch (30. Juli) die Europameisterschaft im Beachvolleyball. Bis Sonntag (3. August) treten 32 Frauen- und Männerteams auf der altehrwürdigen Anlage des Rochusclub am Rolander Weg an, um die neuen Titelträger zu ermitteln. Für die EM wurden mehrere Tennisplätze in Beachvolleyballcourts umgewandelt.

Loading...

Die Vorrunde findet in acht Vierergruppen statt, wobei die besten drei Teams in die K.-o.-Runde einziehen. Ein Gruppensieg führt direkt ins Achtelfinale, das am Freitag beginnt. Die Medaillen werden am Finaltag am Sonntag ausgespielt. Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern werden insgesamt 100.000 Euro Preisgeld ausgeschüttet.

Beachvolleyball-EM: 13 Starter spielen für Düsseldorf

Für gleich 13 Teilnehmer vom Düsseldorfer Verein Eintracht Spontent wird es eine Heim-EM. Bei den Frauen sind dies Cinja Tillmann und Sandra Ittlinger sowie die Teams Melanie Paul/Lea Kunst, Marie Schieder/Karla Borger und Janne Uhl/Paula Schürholz. Bei den Männern spielen Paul Henning sowie die Teams Lukas Pfretzschner/Sven Winter und Jonas Sagstetter/Benedikt Sagstetter unter Düsseldorfer Flagge. Ebenso ist die Europameisterschaft für das seit Kriegsbeginn in der Ukraine in Düsseldorf beheimatete Duo Sergiy Popov/Eduard Reznik ein Heimspiel.

Cinja Tillmann und Teamkollegin Svenja Müller, die gleich am ersten Turniertag ins Geschehen eingreifen, werden als Titelverteidigerinnen gute Chancen auf eine weitere Medaille eingeräumt. Zu den stärksten Konkurrentinnen zählen die zweifachen Europameisterinnen Tina Graudina/Anastasija Samoilova (Lettland) sowie die Schweizer Duos Tanja Hüberli/Leona Kärnen und das Schwestern-Duo Anouk und Zoé Vergé-Dépré.

Deutsche Teams bei der Beachvolleyball-EM mit guten Chancen

Bei den Männern zählen die Olympiasieger David Ahman/Jonatan Hellvig (Schweden), Anders Mol/Christian Sorum (Norwegen), die amtierenden Weltmeister Ondrej Perusic/David Schweiner (Tschechien) und das deutsche Silber-Team von den Olympischen Sommerspielen in Paris, Nils Ehlers/Clemens Wickler, zum Kreis der Favoriten.

Burkhard Hintzsche, Düsseldorfs Stadtdirektor, freut sich bereits auf die Woche im Rochusclub. Eine EM habe immer einen besonderen Stellenwert, ganz besonders drücke er den Düsseldorfer Sportlern die Daumen. Hintzsche sagt: "Die Stadt Düsseldorf freut sich, Gastgeberin eines stimmungsvollen und sportlich absolut hochkarätig besetzten Events an einem Ort mit besonderer Sportgeschichte zu sein."

Verwendete Quellen
  • Mitteilung von D.Sports vom 29. Juli 2025 (per E-Mail)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom