• Home
  • Regional
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf: NRW-Familienminister gegen eine Kita-Testpflicht


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoHier drohen kräftige GewitterSymbolbild für einen TextRussland zahlt fällige Zinsschulden nichtSymbolbild für einen TextHelene singt für SchraubenmilliardärSymbolbild für einen TextFrau hält 110 Schlangen zu HauseSymbolbild für einen TextUrlauber finden ertrunkene MigrantenSymbolbild für einen TextZugunglück in Tschechien: Lokführer totSymbolbild für einen TextDänen-Royals ziehen KonsequenzenSymbolbild für einen TextMann in Asylbewerberunterkunft getötetSymbolbild für einen TextNationalspieler tritt gegen Ex-Trainer nach Symbolbild für einen TextJanina Uhse teilt neues Foto als MutterSymbolbild für einen TextErzbistum Berlin will weniger heizenSymbolbild für einen Watson TeaserHelene Fischer spielt Überraschungs-GigSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

"Will Kinder nicht für Verhalten der Eltern bestrafen"

Von t-online, cco

Aktualisiert am 21.01.2022Lesedauer: 1 Min.
NRW-Familienminister Joachim Stamp (FDP) bei einer Pressekonferenz (Archivbild): Eine Testpflicht an Kitas hält der Minister für "schwierig".
NRW-Familienminister Joachim Stamp (FDP) bei einer Pressekonferenz (Archivbild): Eine Testpflicht an Kitas hält der Minister für "schwierig". (Quelle: Political-Moments/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Kommt die Kita-Testpflicht oder kommt sie nicht? In NRW herrscht darüber nach wie vor Uneinigkeit. Familienminister Joachim Stamp äußerte sich dazu nun in einem klaren Statement.

In NRW herrscht nach wie vor Uneinigkeit, ob es eine Testpflicht für Kita-Kinder geben soll – oder nicht. NRW-Familienminister Joachim Stamp (FDP) sprach sich im Familienausschuss des Landtags in Düsseldorf gegen eine Testpflicht aus, das berichteten die "Ruhr Nachrichten".

"Verbindliche Tests würden bedeuten, dass Kinder, für die kein Test vorgezeigt werden kann, nicht betreut werden könnten", sagte Stamp am Donnerstag. "Das ist eben schon ein sehr einschneidender Eingriff in die Bildungschancen von Kindern, die ja zweifelsohne in den vergangenen zwei Jahren besonders viel entbehren mussten."

Düsseldorf/NRW: Kinder sollen nicht von Betreuung ausgeschlossen werden

Gerade jüngere Kinder könnten schon einmal einen Test verweigern, eine Pflicht sei dementsprechend schwierig, so Stamp. Insbesondere Kinder, die sehr von den Angeboten profitieren würden, seien dann von der Betreuung ausgeschlossen. Etwa Kinder aus bildungsfernen Familien, mit fehlenden Sprachkenntnissen oder Kinder mit einer Überforderung durch psychosoziale Belastungen.

"Und es gibt die Kinder, deren Eltern zum Lager der Corona-Leugner gehören", sagte Stamp weiter. "Auch mich frustrieren Corona-Leugner jeden Tag. Ich will aber nicht Kinder für das Verhalten ihrer Eltern bestrafen."

Aktuell sind Tests laut NRW-Corona-Betreuungsverordnung nur dann vorgeschrieben, wenn ein bestätigter Corona-Fall in der Kita vorliegt. Auf freiwilliger Basis kann natürlich trotzdem getestet werden. Dreimal die Woche stellt das Land entsprechende Tests in den Kitas zur Verfügung.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Menschenmassen und stornierte Flüge strapazieren Düsseldorfer Flughafen
Von Marie Illner
FDP

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website