• Home
  • Regional
  • Düsseldorf
  • NRW plant Waldbrand-Überwachung per Video: "Gefahr wächst"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoLotto am Samstag: Die GewinnzahlenSymbolbild für einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewähltSymbolbild für ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild für einen TextGepäck-Chaos in DüsseldorfSymbolbild für einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild für einen TextFußballstar überrascht mit Wechsel Symbolbild für ein VideoWo jetzt heftige Gewitter drohenSymbolbild für einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild für einen TextJunge stirbt beim S-Bahn-SurfenSymbolbild für einen Text14-Jähriger stirbt bei FallschirmsprungSymbolbild für einen TextFerchichi über Liebesleben mit BushidoSymbolbild für einen Watson TeaserAzubi kämpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

NRW plant Waldbrand-Überwachung per Video: "Gefahr wächst"

Von dpa
08.03.2022Lesedauer: 2 Min.
Waldbrände
Feuer lodern nach einem Waldbrand. (Quelle: Jan Woitas/zb/dpa/Symbolbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Angesichts der wachsenden Waldbrandgefahr in Folge des Klimawandels plant die NRW-Landesregierung zur Vorbeugung eine Videoüberwachung besonders gefährdeter Waldflächen. Als NRW-weites Pilotprojekt sollen dabei im Regionalforstamt Niederrhein acht Kameratürme entstehen, wie es in einem Bericht des Umweltministeriums für eine Sitzung des Landtags-Umweltausschusses am Mittwoch heißt.

"Die zum Teil verheerenden Waldbrände in den Trockenjahren 2017 bis 2020 sind uns alle noch vor Augen", sagte NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) der dpa. "Im Klimawandel, das zeigen auch die vergangenen Jahre, müssen wir mit weiterhin steigenden Waldbrandgefahren rechnen." Die Gefahr von Waldbränden steigt erfahrungsgemäß alljährlich im Frühjahr.

Das Land fördere finanziell die Entwicklung klimastabiler Mischwälder und treibe zugleich die Waldbrandprävention und -bekämpfung voran. Dafür sei eine schnelle Erkennung des Feuers entscheidend. Waldbesucher sollten sich strikt an das Rauchverbot im Wald halten und sofort die 112 wählen, sobald sie ein Feuer im Wald entdecken, betont das Ministerium. Hinzukommen solle jetzt ein Feuerfrühwarnsystem.

Die Standorte der Kameratürme stünden noch nicht endgültig fest, auf Basis einer Gefährdungsanalyse seien aber Standorte für die Ausstattung mit Kamerasystemen favorisiert worden, erklärte ein Ministeriumssprecher. Fachleute hätten bereits Kameras im Regionalforstamt Niederrhein erprobt. Derzeit liefen die Gespräche zur Umsetzung des Projekts. Das Forstamt Niederrhein mit Dienstsitz in Wesel ist eins von 16 Forstämtern in NRW, es liegt am unteren Niederrhein und erstreckt sich bis zur niederländischen Grenze.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Der Kreml ist sauer"
Russische Separatistenmilizen in Sjewjerodonezk: Aus der Stadt hat sich das ukrainische Militär mittlerweile zurückgezogen.


Laut dem Bericht hat sich die Waldbrandgefahr in NRW durch eine außergewöhnliche Häufung von Orkanen, Trockenheit und Insektenschäden seit 2018 erhöht. Vor allem Fichtenbestände seien durch die Massenvermehrung des Borkenkäfers auf großer Fläche abgestorben, heißt es in dem Bericht. Abgestorbene Waldbestände, die nicht aufgeforstet werden könnten, stellten eine zusätzliche, bisher nicht vorhandene Waldbrandgefahr dar. Zahlreiche Waldbrände in den vergangenen Jahren waren die Folge.

Nur fünf Prozent der Waldbrände hätten natürliche Ursachen wie Blitzeinschläge, heißt es in der Ministeriumsmitteilung. Seit dem vergangenen Jahr helfe das Internetportal Waldinfo.NRW bei der Waldbrandabwehr. Eine digitale Karte erleichtert es beispielsweise den Feuerwehren, schnell über geeignete Waldwege zum Brandort zu gelangen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Von Marie Illner
CDUKlimawandelWaldbrand

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website