Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextTexas: Witwer von getöteter Lehrerin gestorbenSymbolbild für einen TextGNTM: Sie ist das neue TopmodelSymbolbild für einen TextNeuer Hertha-Trainer wohl gefundenSymbolbild für einen TextDepeche-Mode-Star Andy Fletcher ist totSymbolbild für einen TextFestnahmen bei Queen-LeibgardeSymbolbild für einen TextEklat in Paris: Junge weint nach SchlägerwurfSymbolbild für einen TextYes-Schlagzeuger ist totSymbolbild für einen TextRTL-Moderatorin sorgt für SchockmomentSymbolbild für einen TextRealitystar ist Vater gewordenSymbolbild für einen TextWegen HSV-Ruf: 100 Menschen bei SchlägereiSymbolbild für einen Watson TeaserHeidi Klum macht Kritikern deutliche Ansage

Städte fürchten Impfpflicht-Bürokratie

Von dpa
Aktualisiert am 24.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Thomas Kufen (CDU)Essens OB Thomas Kufen (CDU/Archivbild): Er fürchtet den hohen Organisationsaufwand.
Essens OB Thomas Kufen (CDU/Archivbild): Er fürchtet den hohen Organisationsaufwand. (Quelle: Rolf Vennenbernd/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein Gesetz soll die Impfquote in Nordrhein-Westfalen vorantreiben. Der Bund erhofft sich damit, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. In den Städten wächst derweil die Sorge vor einer Impfpflicht – und dem dazugehörigen Organisationsaufwand.

Knapp zwei Monate vor Einführung der einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht in medizinisch-pflegerischen Betrieben wächst in nordrhein-westfälischen Städten die Sorge vor einer ausufernden Impfpflicht-Bürokratie.

Laut einem Bericht der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" fordert der Essener Oberbürgermeister und Stellvertretende Vorsitzende des NRW-Städtetages, Thomas Kufen (CDU), die Bundesregierung auf, alle offenen Fragen zu klären. "Es kann nicht sein, dass uns in den Städten wieder ein irrer Verwaltungsaufwand auf die Füße fällt", sagte er.

Impfpflicht in medizinischen Betrieben ab 15. März

Bislang sei völlig ungeklärt, wie sich der Bund das Zusammenspiel von Arbeitgebern und Gesundheitsämtern im Umgang mit personenbezogenen Daten vorstelle und wie Beschäftigungsverbote durchgesetzt werden sollten, sagte Kufen.

Mit der Reform des Infektionsschutzgesetzes hat die Ampel-Koalition im Dezember beschlossen, dass ab 15. März alle Beschäftigten in Einrichtungen wie Kliniken, Pflegeheimen, Arztpraxen, Pflegedienstleistern, Rettungsdiensten oder Geburtshäusern vollständig geimpft sein müssen.

Sperre: Gesundheitsamt belegt Arbeitsverbot

Kann ein Arbeitnehmer keinen Impfnachweis erbringen, soll der Arbeitgeber dies dem zuständigen Gesundheitsamt melden, das daraufhin ein Beschäftigungsverbot aussprechen müsste.

Weitere Artikel

Zusammenstoß auf Bundesstraße
Schwerer Unfall mit vier Autos – neun Verletzte
Der Unfallort auf der B312: Retter kümmern sich um die Verletzten.

Möglicherweise ein Unglücksfall
Polizei findet zwei tote Kinder in Wohnung
Retter in Karlstein am Main: In diesem Haus wurden die zwei toten Kinder entdeckt.

Corona-Lage in Hamburg
Inzidenz sinkt weiter – 16 Todesfälle
Illustration des Coronavirus (Symbolbild): Die Inzidenz zeigt seit fast drei Wochen einen sinkenden Trend.


Den Beschäftigten bei der Stadt Essen steht demzufolge ab Mitte März wohl viel Arbeit bevor. Denn die Stadt geht nach einem Bericht der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" davon aus, dass man es bei insgesamt 50.000 Angestellten in diesem Bereich mit 2.500 bis 3.000 Ungeimpften zu tun bekommen könnte.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Leichenfund in Essen – seit zwei Wochen Vermisste ist tot
BundesregierungCDUCoronavirusImpfpflicht

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website