Frankfurt gedenkt der frΓΌhen Opfer nationalsozialistischer Gewalt

In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 wurden deutschlandweit Synagogen in Brand gesetzt. In Frankfurt wurden ΓΌber 1000 Juden ermordet und verschleppt. Um an diesen Tag zu erinnern, finden verschiedene Gedenkveranstaltungen statt.
Im Jahr 1938 erreichte die gewaltsame Verfolgung von Juden in Deutschland einen ersten HΓΆhepunkt. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurden auf Befehl der Nationalsozialisten in ganz Deutschland LΓ€den und Wohnungen jΓΌdischer BΓΌrger zerstΓΆrt, Synagogen in Brand gesetzt. Allein in Frankfurt wurden in der Pogromnacht mehr als 1.000 Juden verhaftet, an Ort und Stelle ermordet oder in Konzentrationslager deportiert. Auch die grΓΆΓte Synagoge Frankfurts fiel den Nationalsozialisten zum Opfer. Um an diese Ereignisse zu erinnern und die Verstorbenen zu wΓΌrdigen, finden einige Gedenkveranstaltungen in der Stadt statt.
Gedenkstunde in der Paulskirche
Die Stadt Frankfurt lΓ€dt am Donnerstag, 9. November, um 14.30 Uhr zu einer Gedenkstunde in die Paulskirche. OberbΓΌrgermeister Mike Josef (SPD) wird die GΓ€ste begrΓΌΓen. AnschlieΓend soll es eine Ansprache von Marc GrΓΌnbaum, Vorstandsmitglied der JΓΌdischen Gemeinde Frankfurt, und eine Podiumsdiskussion zum Thema "Gedenken an die Pogromnacht β Perspektiven junger Menschen" geben. Cornelia RΓΌhlig von der Margit-HorvΓ‘th-Stiftung moderiert die Veranstaltung. Wer an der Gedenkstunde teilnehmen will, kann sich bis Mittwoch Einlasskarten in der BΓΌrgerberatung, Hinter dem LΓ€mmchen 6, abholen. Diese ist von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr geΓΆffnet.
Gedenkstunde in der Westend-Synagoge
Die JΓΌdische Gemeinde Frankfurt veranstaltet ebenfalls eine Gedenkstunde anlΓ€sslich der 85. Wiederkehr der SynagogenzerstΓΆrungen. Sie findet am 9. November um 18.30 Uhr in der Westend-Synagoge statt. Rabbiner Avichai Apel und Rabbiner Julian-Chaim Soussan werden Gebete sprechen. Zudem wird Salomon Korn, Vorsitzender des Vorstands der JΓΌdischen Gemeinde Frankfurt, eine Ansprache halten. Auch OberbΓΌrgermeister Mike Josef, der MinisterprΓ€sident des Landes Hessen, Boris Rhein (CDU), und der Schriftsteller Bernhard Schlink werden sprechen.
FΓΌhrung am Vorabend des Jahrestages der Pogromnacht
Am Vorabend des Jahrestages der Pogromnacht kΓΆnnen Interessierte an einer Tour durch das Frankfurt der Nazi-Diktatur mit Historiker Alexander Ruhe teilnehmen. Besucher erfahren wΓ€hrend der Tour von der Gleichschaltung oder von der Euthanasie des Frankfurters Joseph Mengele. AuΓerdem gibt es Informationen zu diversen Stolpersteinen, die vor den HΓ€usern ermordeter Juden zu finden sind. Die Tour informiert zudem ΓΌber die Judenverfolgung in der Stadt oder auch ΓΌber die Swingjugend. Sie beginnt auf dem RΓΆmer und geht ΓΌber Sachsenhausen, Richtung jΓΌdischer Friedhof und das Klapperfeld und dauert etwa zwei Stunden. Interessierte kΓΆnnen online Tickets buchen.
- JΓΌdische Gemeinde Frankfurt
- Stadt Frankfurt
- Frankfurter Stadtevents