Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextKlopp und Bayern: Hoeneß verrät DetailsSymbolbild für einen TextSpanien bekommt neues Sex-GesetzSymbolbild für einen TextWetter: Hier drohen Schauer und SturmböenSymbolbild für einen TextMallorcas Strände schrumpfenSymbolbild für einen TextF1: Teamchef macht Druck auf SchumacherSymbolbild für einen TextDjokovic spricht emotional über BeckerSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen Text"Let's Dance": Dieses Profi-Paar gewinntSymbolbild für einen TextQueen Elizabeth II. nimmt eine AuszeitSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin nimmt "GNTM" auseinander

Christina Geiger wird neue Zoodirektorin in Frankfurt

Von dpa
Aktualisiert am 21.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Eingang zum Frankfurter Zoo (Archivbild): Der Zoo Frankfurt bekommt eine neue Direktorin.
Eingang zum Frankfurter Zoo (Archivbild): Der Zoo Frankfurt bekommt eine neue Direktorin. (Quelle: brennweiteffm/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Christina Geiger wird neue Direktorin des Zoos in Frankfurt am Main. Bereits seit 2007 arbeitete sie dort als Tierärztin. Nun will sie die Weiterentwicklung des Zoos voranbringen.

Die Tiermedizinerin Christina Geiger (42) tritt die Nachfolge von Miguel Casares an. Vom 15. Februar an steht damit erstmals eine Frau an der Spitze des Zoos. Casares hatte den Zoo im Juni 2021 auf eigenen Wunsch verlassen. Er kehrte zu seiner Familie in Spanien zurück.

"Sie kennt nicht nur jedes Tier beim Namen, sondern weiß auch um die Herausforderung, der wir uns in den kommenden Jahren stellen müssen, um den Zoo als moderne Bildungs- und Kultureinrichtung weiterzuentwickeln", sagte Frankfurts Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD) am Freitag. Sie erwarte sowohl Kontinuität als auch einen Neubeginn.

Weiterentwicklung des Frankfurter Zoos geplant

Geiger hat auch langjährige Erfahrungen in Naturschutzprojekten gesammelt. Sie war etwa an der Auswilderung von Zoo-Nashörnern oder der Wiederansiedlung von Przewalskipferden in freier Wildbahn beteiligt.

Ein erster Schritt für die angestrebte Weiterentwicklung des Zoos sei die von ihrem Vorgänger vorgelegte Konzeptstudie Zookunft2030+, an der auch sie mitgewirkt habe, sagte Geiger. "Mit der zügigen Umsetzung dieser Pläne in einen Masterplan kann die Entwicklung nun Gestalt annehmen."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
20-Jähriger beklaut und mit Pfefferspray attackiert
Spanien

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website