t-online - Nachrichten fรผr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenรผ Icon

Menรผ Icont-online - Nachrichten fรผr Deutschland
Such Icon
HomeRegionalHamburg

Energiekrise in Hamburg: Block House und Jim Block drehen Heizung in Restaurants runter


Block House dreht Heizung in Restaurants runter

Von t-online, mkr

Aktualisiert am 13.10.2022Lesedauer: 1 Min.
Blick auf eine Filiale von Block House in Dรผsseldorf: Das Unternehmen strebt Energieeinsparungen von 20 Prozent an.
Blick auf eine Filiale von Block House in Dรผsseldorf: Das Unternehmen strebt Energieeinsparungen von 20 Prozent an. (Quelle: Revierfoto/imago images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Wegen der Energiekrise sind Unternehmen dazu angehalten, Energie zu sparen. Die Hamburger Block Gruppe ergreift in ihren Restaurants deshalb MaรŸnahmen.

In Restaurants von Block House wird die Temperatur im Herbst um bis zu zwei Grad gesenkt. Zudem werde die Heizungsanlagen eine Stunde spรคter gestartet. Das sagte Block-House-Chef Stephan von Bรผlow dem "Hamburger Abendblatt". Die Ausgangstemperatur lag den Angaben zufolge bei 22 Grad. Betroffen seien die 44 Steakhรคuser der Gruppe in Deutschland, die elf auslรคndischen Franchise-Restaurants sowie zwรถlf Filialen der Burgerkette Jim Block.

Um den Stromverbrauch zu senken, will das Unternehmen auch die AuรŸenwerbung kรผrzer brennen lassen und auf energiesparende LED-Leuchten umstellen. In den Restaurants sei das Kรผchenpersonal angehalten, die Zu- und Abluftanlagen spรคter einzuschalten und die Lรผftungen auf niedriger Stufe laufen zu lassen. Durch eine Verรคnderung der Arbeitsablรคufe sollen zudem die Laufzeiten von Kรผhlgerรคten verkรผrzt werden.

Hamburg: Block House will 20 Prozent Energie sparen

Insgesamt solle so 20 Prozent Energie eingespart werden. Dennoch rechne die Geschรคftsfรผhrung damit, dass sich die Gas- und Stromkosten ab 2023 verdoppeln, berichtet das "Hamburger Abendblatt". In den Sanitรคranlagen gebe es hingegen weiterhin warmes Wasser. "Wir mรถchten das Wohlbefinden unserer Gรคste und Mitarbeiter so lange wie mรถglich bewahren", sagt Vorstandssprecher von Bรผlow.

Mitte August hatte der Hamburger Senat einen Energiesparplan fรผr den รถffentlichen Bereich beschlossen. Dieser sieht unter anderem vor, die Raumtemperatur in stรคdtischen Bรผros auf 20 Grad zu senken oder die Warmwasserversorgung in Teekรผchen und Sanitรคranlagen einzustellen. AuรŸerdem dรผrfen Klimaanlagen in den Bรผros die Temperatur nur noch auf nicht weniger als 26 Grad kรผhlen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fรผr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website