Hamburger Kulturhäuser veröffentlichen Spotifyplaylists - für mehr Publikum in 2023

Hamburgs Kulturlandschaft wirbt zu Weihnachten um Publikum. Zwölf Spotify-Playlists sollen darauf aufmerksam machen.
Die Kampagne "Schenk doch Kultur" hat zum Ziel, Menschen auf die zahlreichen kulturellen Angebote der Stadt Hamburg aufmerksam zu machen. Sie will Hamburger anregen, Freunden und Familie gemeinsame Ausflüge, Tickets und Kulturgutscheine zu Weihnachten zu schenken.
Um der Kampagne Nachdruck zu verleihen, haben zwölf Kulturhäuser Spotify-Playlists online gestellt, wie die Behörde für Kultur und Medien am Donnerstag mitteilte. Die Hörer können so einen musikalischen Eindruck von den Einrichtungen gewinnen. Die Playlists umfassen verschiedene Musikstile: Die Staatsoper Hamburg präsentiert Overturen von Mozart und Co, das Deutsche Hafenmuseum Seemannslieder und das Reeperbahnfestival die neusten Rap- und Popsongs.
Hamburger Kulturhäuser wollen Publikum zurückgewinnen
Die Behörde für Kultur und Medien setzt auf Marketing, um nach der Corona-Pandemie das Publikum zurück in die Theater, Museen, Konzerthäuser und Clubs der Stadt zu bringen. Zuletzt mussten die Hamburger Theater erfinderisch werden, um ausreichend Tickets zu verkaufen. Dazu zählten Rabattaktionen und kreative Werbesprüche. Jetzt soll die Weihnachtsaktion "Schenk doch Kultur" helfen. Sie knüpft an die Kampagne "Gönn dir Kultur" an.
- Nachrichtenagentur dpa
- Pressemitteilung der Stadt Hamburg: "Schenk doch Kultur" vom 24.11.2022
- Spotify-Seite: "Schenk doch Kultur"