Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextAldi-Erben verlieren vor GerichtSymbolbild für einen TextGoogle ist in Russland pleiteSymbolbild für einen TextWetterdienst warnt vor schweren UnwetternSymbolbild für einen TextGisele Bündchen legt Alkoholbeichte abSymbolbild für einen TextHaftstrafe für Missbrauchs-HandballtrainerSymbolbild für ein VideoRussischer Vormarsch durch Explosion gestopptSymbolbild für einen TextEintracht-Fan nach Sturz schwer verletztSymbolbild für einen TextAlena Gerber lässt für Peta die Hüllen fallenSymbolbild für einen TextBitburger-Chef gibt Posten aufSymbolbild für einen TextDas machen WLAN-Nutzer häufig falschSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin zeigt sich oben ohne

Sturmflutwarnung für Kiel herausgegeben

Von dpa
Aktualisiert am 13.10.2020Lesedauer: 1 Min.
Wasser spritzt an einem Steg in Kiel (Symbolbild): Am Mittwoch wird Hochwasser an der Ostsee erwartet.
Wasser spritzt an einem Steg in Kiel (Symbolbild): Am Mittwoch wird Hochwasser an der Ostsee erwartet. (Quelle: Frank Molter/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Stadt Kiel rechnet ab Mittwoch mit einer Sturmflut. Das Wasser der Förde wird wahrscheinlich um mehr als einen Meter ansteigen. Neben Kiel sind auch andere Küstenstädte von der Flut betroffen.

Ab Mittwochmittag werden an der gesamten Ostseeküste Wasserstände bis 1,20 Meter über mittlerem Wasserstand erwartet. In der Kieler Bucht sowie westlich und östlich von Rügen sei mit bis zu 1,20 Metern über mittlerem Wasserstand zu rechnen, im kleinen Haff mit bis zu 0,85 Metern. In der Lübecker und Wismarer Bucht und dem Greifswalder Bodden sind sogar Wasserstände bis 1,40 Meter über mittlerem Wasserstand möglich, wie das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie am Dienstag im Internet warnte.

Sturmfluten an der deutschen Ostseeküste werden in vier Klassen eingeteilt: Als "Sturmflut" gilt ein Wasserstand von 1,00-1,25 Meter über mittlerem Wasserstand, als "mittlere Sturmflut" 1,25-1,50 Meter, als "schwere Sturmflut" 1,50-2,00 Meter und als "sehr schwere Sturmflut" mehr als 2,00 Meter über mittlerem Wasserstand.

Weitere Artikel

"Gemeinsam Kiel gestalten"
Kiel vergibt Fördermittel für Stadtentwicklung
Kiel Blick vom Rathausturm auf Kleinen Kiel Kieler Foerde (Symbolbild): Stadt Kiel will 300.000 Euro Fördergelder für die Stadtteilentwicklung vergeben.


In Lübeck gab es Ende März eine Sturmflut mit 1,57 Metern über mittlerem Wasserstand. Damals trat das Wasser nach Polizeiangaben teilweise über die Ufer und überschwemmte Straßen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Dass Menschen verboten wird, Ertrinkenden zu helfen, ist böser als böse"
Von Mali-Janice Paede
Ostsee

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website