t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeRegionalHannover

Stadionvertrag mit Hannover 96: Das sagt die Stadt zur Fan-Petition


Das sagt die Stadt zur Petition gegen den Stadionvertrag

Von t-online, cch

31.05.2023Lesedauer: 2 Min.
Luftaufnahme der Heinz-von-Heiden-Arena: Der neue Vertrag soll bis zum Jahr 2096 gelten.Vergrâßern des BildesLuftaufnahme der Heinz-von-Heiden-Arena: Der neue Vertrag soll bis zum Jahr 2096 gelten. (Quelle: localpic/imago images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Eine Faninitiative hat eine Petition gegen den neuen Stadionvertrag mit Hannover 96 eingereicht. So reagiert die Stadt darauf.

"Hannover darf sein Stadion nicht an private Investoren verscherbeln, sondern muss den Profifußball nachhaltig absichern." – So bringt einer der Unterschreiber der Petition gegen den neuen Stadionvertrag der Stadt mit Hannover 96 seine Meinung zum Ausdruck. Mit der Petition fordern knapp 3.000 Menschen, dass die Stadiongewinne direkt in den Profifußball fließen.

Das kΓΆnne nur dadurch sichergestellt werden, dass der Erbpachtvertrag mit einer Stadionbetriebsgesellschaft abgeschlossen wird, die sich vollstΓ€ndig im Eigentum der Profifußballgesellschaft Hannover 96 befindet – anstatt mit einer privaten Investorengesellschaft.

Faninitiative ΓΌberreichte Petition gegen Stadionvertrag

Die Petition ist am Dienstagabend an die Stadt übergeben worden. Die geÀußerte Kritik, vermeintliche Gewinne aus dem Stadionbetrieb kânnten Investoren zugutekommen anstatt der Profisparte, weist Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel zurück. "Da Gewinne aus dem operativen Betrieb des Stadions nicht entstehen, kânnen diese auch nicht abgeschâpft werden", sagt sie.

Die Situation sei vergleichbar mit dem Betrieb anderer Stadien in Deutschland und Europa. "Aus den JahresabschlΓΌssen beziehungsweise Ergebniszahlen einzelner Gesellschaften innerhalb einer Holdingstruktur kΓΆnnen keine RΓΌckschlΓΌsse auf den Erfolg des operativen GeschΓ€fts gezogen werden", so Ritschel weiter.

Darüber hinaus enthalte der Vertrag Vereinbarungen, die den Stadionbetrieb und den Profisport sichern sollen. Darin ist etwa die Zweckbestimmung als "vorrangig als SpielstÀtte zur Austragung von Fußballspielen" festgelegt. Sollte diese nicht umgesetzt werden, kânne die Stadt die Rückübertragung des Erbbaurechtes auf die Stadt oder alternativ Vertragsstrafen fordern. Damit sei es aus Sicht der Stadt ausgeschlossen, dass das Stadion von einer Gesellschaft betrieben wird, die nichts mehr mit dem Profifußball zu tun hat. Die Ziele der Petition werden somit durch den verhandelten Erbbaurechtsvertrag bereits erreicht, findet Ritschel.

Am 1. Juni wird ΓΌber den Vertrag abgestimmt

Ob der Stadtrat dies genauso sieht, wird sich am 1. Juni zeigen. Dann steht der geplante Erbbaurechtsvertrag auf der Tagesordnung. Die Fraktionschefs von SPD, GrΓΌnen und FDP wollen laut einem Bericht der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" (HAZ) fΓΌr den Vertrag votieren. Auch die CDU sieht demnach die Vereinbarung als richtig an, spiele aber mit dem Gedanken, die Abstimmung zu verschieben, da sie noch Fragen habe.

Diese kânnten mit der Kritik des Steuerzahlerbundes zu tun haben: Er bemÀngelt den niedrigen Erbbauzins von lediglich 26 Cent je Quadratmeter für das 10,5 Hektar große StadiongelÀnde und den Umstand, dass die Landeshauptstadt beim Profifußball den Sporterbbauzins zugrunde legt, wie er für Vereine des Breitensports gilt. Deshalb forderte der Steuerzahlerbund jüngst, dass die Stadt Hannover den beabsichtigten Erbbaurechtsvertrag durch einen unabhÀngigen SachverstÀndigen prüfen lÀsst.

Verwendete Quellen
  • openpetiton.de: Stadiongewinne mΓΌssen direkt in den Profifußball fließen!
  • presse.hannover-stadt.de: Pressemitteilung der Stadt Hannover vom 30. Mai 2023
  • steuerzahler.de: Pressemitteilung vom Bund der Steuerzahler vom 17. Mai 2023
  • haz.de: "Neuer Stadionvertrag mit Hannover 96: Politik will trotz Protesten zustimmen"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website