Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Rathausaffäre holt Ex-Oberbürgermeister Schostok erneut ein

Von dpa
Aktualisiert am 27.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Hannovers ehemaliger Oberbürgermeister Stefan Schostok SPD (links): Sein Freispruch wurde vom Gericht aufgehoben.
Hannovers ehemaliger Oberbürgermeister Stefan Schostok SPD (links): Sein Freispruch wurde vom Gericht aufgehoben. (Quelle: localpic/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Ein Büroleiter des ehemaligen Oberbürgermeisters von Hannover hatte sich Zehntausende Euro Zulagen ausgezahlt. OB Schostok soll davon gewusst haben. Nun stehen beide erneut vor Gericht.

Hannovers früherer Oberbürgermeister Stefan Schostok muss sich erneut wegen der Rathausaffäre vor Gericht verantworten. Der Bundesgerichtshof hatte zuvor einen Freispruch des SPD-Politikers vom Vorwurf der Untreue aufgehoben.

Auch für seinen Ex-Büroleiter Frank Herbert ist der Fall nicht ausgestanden: Seine Verurteilung wegen Betrugs durch Unterlassen wurde ebenfalls aufgehoben und zur erneuten Verhandlung an das Landgericht Hannover zurückverwiesen. Der Revisionsprozess beginnt am 11. Februar, insgesamt sechs Fortsetzungstermine sind vorgesehen, wie das Landgericht am Donnerstag mitteilte.

Frank Herbert ehemaliger Büroleiter von Hannovers Oberbürgermeister Schostok (Archivbild): Auch seine Verurteilung wird erneut verhandelt.
Frank Herbert ehemaliger Büroleiter von Hannovers Oberbürgermeister Schostok (Archivbild): Auch seine Verurteilung wird erneut verhandelt. (Quelle: localpic/imago-images-bilder)

Hannover: Staatsanwaltschaft geht nach Urteil in Revision

In der Affäre geht es um Zulagen von rund 49.500 Euro, die der Büroleiter und Chefjurist Herbert zwischen April 2015 und Mai 2018 rechtswidrig erhalten hatte. Seit Oktober 2017 soll Schostok von der Rechtswidrigkeit der Zulage gewusst, sie aber nicht gestoppt haben.

Im Zuge der Affäre war er als Oberbürgermeister der Landeshauptstadt zurückgetreten. Gegen seinen Freispruch und die Verurteilung des Bürochefs zu einer Geldstrafe hatte die Staatsanwaltschaft Revision eingelegt. Auch Herbert hatten sich gegen das Urteil des Landgerichts Hannover gewandt. Er wollte einen Freispruch erreichen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Mann auf Kirmes in Lüdenscheid erschossen – Täter flüchtig
Polizisten auf der Lüdenscheider Kirmes: Hier ist ein Mann getötet worden.


Angeklagter hätte Zahlungen prüfen müssen

Schostoks Freispruch wurde damit begründet, dass die Strafkammer sich nicht davon habe überzeugen können, dass er Kenntnis von der Rechtswidrigkeit der Zulagen gehabt habe, teilte das Landgericht mit. Das sah der Bundesgerichtshof anders: Das Urteil aus Hannover weise eine rechtliche Prüfungslücke auf, urteilten die Bundesrichter.

Schostok habe als Oberbürgermeister seine Vermögensbetreuungspflicht verletzt. Auch im Falle Herberts müsse geprüft werden, ob er sich der Untreue schuldig gemacht habe. Eine andere Strafkammer des Landgerichts Hannover muss nun erneut entscheiden.

Weitere Artikel

Mitarbeiter unter Schock
Mann stürzt auf Baustelle in der Hafencity in den Tod
Die Baustelle in der Hafencity: Der Mann war direkt nach dem Sturz nicht mehr ansprechbar.

Hunderte Beamte im Einsatz
Drogenbosse bei Razzia in Berlin-Kreuzberg gefasst
Einsatz der Berliner Polizei (Symbolbild): Einsatzkräfte nehmen zwei mutmaßliche Anführer einer fest.

Unglück auf A5
Mann steigt aus Unfallauto aus – und wird totgefahren
Unfallauto auf der A5: In der Nacht sicherten Einsatzkräfte die Unfallstele ab.


In der Affäre war auch Hannovers ehemaliger Personaldezernent Harald Härke angeklagt worden. Er wurde wegen schwerer Untreue in drei Fällen zu einer elfmonatigen Bewährungsstrafe verurteilt. Das Urteil ist rechtskräftig.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
BundesgerichtshofSPD

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website