Kardinal in Quarantäne Erzbischof Rainer Maria Woelki hat Corona

Nun hat es auch ihn erwischt: Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki hat sich mit Corona infiziert und ist in Isolation. Er und ein Weihbischof hatten am Donnerstag an einer Fronleichnamsprozession teilgenommen.
Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Das teilt das Erzbistum Köln mit. Demnach sei er am Sonntag positiv auf das Virus getestet worden. Im Anschluss daran habe er sich sofort in Quarantäne begeben.
Der Geistliche teilte mit, er sei gesundheitlich angeschlagen, aber für die ganz wichtigen Themen im Erzbistum weiter ansprechbar. Seine Hoffnung ist nun, dass er bis zum kommenden Freitag wieder genesen sein wird. Gern würde er die Priesterweihe im Dom spenden, heißt es.
Ansteckung bei der Fronleichnamsprozession?
Die Termine des Erzbischofs für diese Woche sind alle abgesagt. Damit wird er auch nicht an der Deutschen Bischofskonferenz in Berlin teilnehmen. Ihn vertritt der Generalvikar Dr. Markus Hofmann.
Neben Kardinal Woelki ist auch Weihbischof Rolf Steinhäuser Corona-positiv. Beide hatten am Donnerstag an der Fronleichnamsprozession teilgenommen. Es sei aber natürlich "reine Spekulation", dass sie sich dort infiziert hätten, sagte ein Bistumssprecher. Etwa 500 Gläubige hatten an Fronleichnam eine Messe vor dem Kölner Dom gefeiert, bevor sie durch die Innenstadt zogen.
- Erzbistum Köln: Mitteilung vom 20.06.2022
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa