Erfundene Corona-Tests Corona-Betrüger machen 16 Millionen Euro

Weil sie mehrere Millionen Euro mit erfundenen Corona-Tests ergaunert haben sollen, fanden bei Verdächtigen in NRW und Italien Razzien statt.
Ganze 16 Millionen Euro – so viel Geld soll eine Betrüger-Bande mit erfunden Corona-Tests im Raum Köln gemacht haben. Das teilten Staatsanwaltschaft und Polizei am Dienstag bei einer spontanen Pressekonferenz mit. Zuvor hatten Ermittler Durchsuchungen bei mehreren Verdächtigen in NRW und Italien durchgeführt und vier Haftbefehle vollstreckt.
Insgesamt gebe es in dem Verfahren 22 Beschuldigte, der "mutmaßliche Hauptdrahtzieher", so schreibt die Deutsche Presse-Agentur, sei auf Sizilien verhaftet worden.
Die Gruppe soll vorgegeben haben, mehrere Testzentren im Raum Köln zu betreiben und so zum Nachteil der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein Geld für angebliche Corona-Tests kassiert haben. Von rund 21,5 Millionen beantragten Geldern seien rund 16,6 Millionen tatsächlich ausgezahlt worden. Dabei hat es weder die Testzentren, noch die durchgeführten Tests gegeben.
Wie die dpa weiter berichtet, hätten die Behörden sechs Millionen Euro der ergaunerten Summe beschlagnahmt. Der Rest des Geldes aber fehle weiterhin.
- Nachrichtenagentur dpa