Bonner Südstadt Feuerwehr muss Brand mit Gartenschlauch löschen – wegen Falschparkern

In Bonn versperrten Falschparker der Feuerwehr den Weg. Deshalb mussten die Einsatzkräfte improvisieren.
Am Donnerstagmorgen ist es in der Bonner Südstadt zu einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Wie die Feuerwehr mitteilt, erschwerten Falschparker die Löscharbeiten in der Sackgasse, in der das Haus steht. Demnach konnten die Einsatzkräfte mit ihren Fahrzeugen nicht zum Brandgebäude durchfahren – die Retter mussten sich deswegen mit einem Gartenschlauch behelfen.
Als Erstes sollte die Drehleiter der Feuerwehr zu dem Gebäude durchdringen, um Menschen aus den oberen Stockwerken zu retten. Wegen der Falschparker war für die Drehleiter aber kein Platz in der Straße. Im Rückwärtsgang musste das Fahrzeug der Feuerwehr dann den Weg wieder zurücklegen. Auch Löschfahrzeuge kamen nicht durch.
Keine Verletzten bei Balkon-Brand
Zwei Führungskräfte der Feuerwehr konnten das Feuer, das auf einem Balkon ausgebrochen war, mithilfe eines Gartenschlauchs in Schach halten. Der Wasserdruck des Schlauchs reichte dafür gerade so aus. Mit einiger Verzögerung konnten dann auch andere Löschkräfte zu dem Gebäude vordringen und die Flammen schließlich löschen. Verletzt wurde bei dem Feuer zum Glück niemand. Nach rund einer Stunde konnten alle Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren.
- presseportal.de: Mitteilung der Feuerwehr Bonn vom 25. Mai 2023