Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.1. FC Köln Die FC-Noten: Neuzugang und Debütant überzeugen, Offensiv-Duo enttäuscht

Der 1. FC Köln verpasst bei Borussia Dortmund die Überraschung. Die Geißböcke werfen alles nach vorne, verlieren aber unglücklich mit 0:1 (0:0).
Max Finkgräfe hatte das 1:1 in der Schlusssekunde noch auf dem Fuß, doch am Ende reichte Borussia Dortmund ein glücklicher Eckball zum Sieg gegen den 1. FC Köln. Die Geißböcke verkauften sich aber teuer – die t-online-Einzelkritik.
Marvin Schwäbe
Der Torhüter musste überhaupt nur ein einziges Mal seine Klasse zeigen – gegen Brandt parierte er brillant (30.). War auch bei Reus‘ Schuss zur Stelle, es wäre aber Abseits gewesen (57.). Danach ohne Paraden – und ohne Chance beim 0:1.
Note: 3
Benno Schmitz
Schmitz hatte auf seiner Seite zunächst seine Mühen gegen Brandt und Malen, ließ Brandt bei dessen Großchance laufen. Dann aber immer sicherer und auch offensiv mit mehr Mut.
Note: 4
Timo Hübers
Der Innenverteidiger versuchte Situationen einfach zu klären, was nicht immer Ballkontrolle, aber dafür auch wenig Gefahr versprach. Gewann hinten raus viele Bälle, nur beim Eckball konnte er die Hereingabe nicht klären.
Note: 3
Jeff Chabot
Der Abwehrchef meldete Dortmunds Haller komplett ab. Starke Leistung des Funkturms in Kölns Defensive. War immer auf der Höhe, hielt auch Pacarada den Rücken frei. Hat seine gute Form in die neue Saison überführt.
Note: 2
Leart Pacarada
Der Hector-Nachfolger hielt sich offensive zunächst zurück, wusste um die Gefahr durch Malen. Doch dann traute er sich immer mehr, schlug gute Flanken und Standards. Wurde nur nicht belohnt.
Note: 3
Eric Martel
Der defensive Sechser behauptete sich in der Zentrale gut, ließ nur wenig zu. Konnte seinen Kopfball nicht genug drücken (51.). Gewann viele Zweikämpfe, machte die Mitte zu und kurbelte in der Schlussphase mehrere Angriffe an.
Note: 2
Dejan Ljubicic
Ljubicic kehrte nach seiner Verletzung zurück und bereitete gleich Selkes Lattenschuss vor. Danach unauffällig, gewann jedoch viele wichtige Zweikämpfe im Zentrum. Guter Pass auf Carstensen (48.), dann vergab er die Großchance, als er vorbeischoss (75.).
Note: 3
Rasmus Carstensen
Der Däne begann überraschend rechts offensiv. War sofort im Spiel, gewann mehrere Bälle und lief aggressiv an. Ließ sich bei seiner Chance ablaufen (48.), bereitete dafür Adamyans Möglichkeit perfekt vor (55.). Mustergültige Flanke auf Adamyan (78.). Starkes Bundesliga-Debüt!
Note: 2
Florian Kainz
Der FC-Kapitän auf der Zehn machte viele Meter zwischen Mittelfeld und Angriff, konnte seinen Raum bei Kontern aber nicht nutzen. Hatte nur wenige Aktionen und konnte auch bei seinen Standards nur selten für Gefahr sorgen. Nach 65 Minuten vom Feld.
Note: 4
Luca Waldschmidt
Der Angreifer musste in Dortmund auf den Flügeln ran, begann links und wanderte dann auf rechts. Nicht seine Lieblingsposition, wo er zu selten in Tornähe kam. Agierte unglücklich, fand nur selten die richtigen Lösungen und hatte sinnbildlich seine größte Torchance, als er angeschossen wurde.
Note: 5
Davie Selke
Mit seinem Lattenschuss hatte Selke früh Pech (17.). Gewann viele Zweikämpfe und rieb sich in den direkten Duellen auf. Doch kurz nach der Pause war das Spiel für Selke – wie schon im Pokal – wieder gelaufen.
Note: 3
Sargis Adamyan (ab der 52.)
Adamyan kam wie schon im Pokal für den angeschlagenen Selke. War sofort im Spiel und scheiterte nach Carstensen-Flanke an Kobel (55.). Musste eigentlich das 1:0 machen, doch Kobel hielt seinen Kopfball (78.).
Note: 3
Max Finkgräfe (ab der 65.)
Der Debütant! Finkgräfe mit seinem ersten Bundesliga-Einsatz, als er für Waldschmidt in die Partie kam. Seine Flanke auf Adamyan war zu scharf (77.), verpasste das 1:1 in letzter Sekunde mit seinem Volleyschuss.
Note: 2
Mathias Olesen (ab der 65.)
Olesen kam für Kainz und übernahm die Rolle auf der Zehn. Machte es gut, brauchte ein paar Minuten, dann leitete auch er immer wieder Angriffe ein.
Note: 3
Luca Kilian (ab der 90.)
Der eigentliche Innenverteidiger kam in der Nachspielzeit als Brechstange. Es sollte aber alles nichts nutzen.
Keine Note
- Eigene Beobachtungen