t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Wetter Köln/NRW: 60 Liter Regen und Hagel – amtliche DWD-Warnung


Bis zu 60 Liter Starkregen
Amtliche Warnung: Unwetter erreichen Köln und Region

Von t-online, shh

02.05.2025 - 14:16 UhrLesedauer: 2 Min.
Eine Gewitterzelle verdunkelt den Himmel während eines Unwetters (Archivbild): In Köln und der Region werden am Wochenende schwere Unwetter und Starkregen erwartet.Vergrößern des Bildes
Eine Gewitterzelle verdunkelt den Himmel während eines Unwetters (Archivbild): In Köln und der Region werden am Wochenende schwere Unwetter und Starkregen erwartet. (Quelle: IMAGO/christian heilwagen)
News folgen

Nach den ersten Hitzetagen erreicht eine heftige Unwetterfront Köln und die Region. Der Deutsche Wetterdienst rechnet in NRW mit Sturmböen und Starkregen.

Nach Temperaturen von fast 30 Grad erreicht eine schwere Unwetterfront ab Freitagabend (2. Mai) Köln und die Region. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet ab Freitagabend in Teilen von Nordrhein-Westfalen mit Hagel, Sturmböen und Gewittern, wie es im aktuellen Wetterbericht heißt. Am Samstag sind sogar bis zu 60 Liter Regen pro Quadratmeter möglich.

Bereits ab Freitagmittag ziehen von Norden aus einzelne Gewitter nach Nordrhein-Westfalen. "Dabei muss mit Starkregen um 15 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit, kleinkörnigem Hagel und Sturmböen um 75 km/h gerechnet werden", heißt es im Wetterbericht des DWD weiter. Vereinzelt seien schwere Sturmböen und Hagelkörner mit bis zu zwei Zentimetern Durchmesser möglich. Auch andernorts wird es stürmisch: In Berlin rechnet der DWD sogar mit der Windstärke 11.

Wetter Köln: DWD mit amtlicher Unwetterwarnung für NRW

Am Samstag (3. Mai) erreichen die Unwetter dann den Süden von Nordrhein-Westfalen und damit Köln und die Region. In wenigen Stunden rechnet der DWD dabei mit Starkregen von 20 bis 30 Litern pro Quadratmeter, in einigen lokal begrenzten Lagen sind sogar 40 bis 60 Liter nicht ausgeschlossen. Hinzu kommen dabei Windböen mit Geschwindigkeiten zwischen 70 und 80 km/h.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Für Teile des Rhein-Berg-Kreises, des Rhein-Sieg-Kreises, der Stadt Bonn und des Kreises Euskirchen gilt seit Freitagmittag eine amtliche Warnung vor starkem Gewitter. Diese könnte im Laufe des Tages auch noch auf das Kölner Stadtgebiet ausgeweitet werden. Der DWD ruft dabei die orangefarbene Warnstufe zwei von vier ausgerufen.

Bis zu 60 Liter Starkregen: Massive Unwetterfront erreicht Köln und Region

Die Temperaturen sinken dabei ab Samstagvormittag deutlich, die Höchstwerte in Nordrhein-Westfalen liegen nur noch zwischen 18 und 22 Grad. Durch die starken Schauer und Gewitter kühlt es in der Nacht zu Sonntag weiter ab, die Temperaturen sinken auf bis zu 5, im Bergland sogar auf bis zu Grad.

Am Sonntag bleibt es kühler, allerdings zieht die Unwetterfront Richtung Osten weiter. Die Höchstwerte liegen zwischen 13 und 16 Grad, in der Nacht zu Montag droht dann sogar Frost. Bei aufklarenden Verhältnissen rechnet der DWD in Bodennähe von Tiefstwerten von -1 Grad, wenn auch vor allem in höheren Lagen.

Erst fast 30 Grad, dann Frost: DWD warnt vor Hagel am Wochenende

Das Wettermodell des Europäischen Zentrums für mittelfristige Wettervorhersage (ECWMF) sieht die stärksten Regenfälle dabei vor allem südlich von Köln in der Eifel und im Rhein-Sieg-Kreis. Dort werden um die 30 Liter Regen pro Quadratmeter am Wochenende prognostiziert. Lokal kann der Regen laut DWD aber auch deutlich stärker ausfallen.

Köln und die Region hatten in den vergangenen Monaten vor allem eine starke Trockenheit erlebt. Zum 1. Mai waren die Temperaturen seit Wochenbeginn stark angestiegen. Mit 28,1 Grad wurde am Donnerstag ein bisheriger Temperaturrekord für das Jahr 2025 aufgestellt. Köln verzeichnete zugleich seinen ersten Hitzetag des Jahres.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom