Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Verkehrschaos Schwere Unfälle auf Kölner A4 – Autobahn GmbH reagiert

Die A4-Baustelle am Eifeltor führt in wenigen Wochen zu mehreren schweren Unfällen. Autofahrer stehen teils stundenlang im Stau.
Nach mehreren schweren Autobahnunfällen an der maroden Autobahnbrücke an der Anschlussstelle Köln-Eifeltor soll die Verkehrsführung geändert werden. Das bestätigte eine Sprecherin der Autobahn GmbH auf Anfrage von t-online. Erst am Mittwoch (21. Mai) hatte es in der Baustelle erneut einen schweren Lkw-Unfall gegeben, stundenlang ging in dem Abschnitt fast gar nichts.
Es ist bereits das dritte Mal binnen weniger Wochen, dass ein Lkw-Unfall den Berufsverkehr im Kölner Süden fast zum Erliegen bringt. Bereits am 24. und 30. April waren ein Lkw bzw. ein Schwertransporter in der erst wenige Wochen alten Baustelle umgekippt. Nicht nur auf der A4, sondern auch auf den umliegenden Autobahnen bildeten sich teils lange Staus.
A4 bei Köln: Verkehrschaos nach schweren Lkw-Unfällen
Das Problem ist offensichtlich die neue Verkehrsführung an der maroden Autobahnbrücke. Aufgrund der festgestellten Schäden gilt dort teilweise nur Tempo 40, zwei Fahrbahnen werden stark verengt. Lkw werden rechts an der Baustelle vorbei auf eine eigene Spur geleitet, die Verkehrsführung ist bereits weit im Voraus ausgeschildert.
Trotzdem ziehen oft einige Lkw auf die mittlere Spur. Diese ist allerdings verengt, sodass es für die tonnenschweren Laster kein Durchkommen gibt. Die Bergung der Unfallfahrzeuge ist durch die Baustelle kompliziert. Die ohnehin schon stauanfällige Baustelle wird zum Nadelöhr, Alternativrouten gibt es für Pendler kaum.
Kölner Verkehrsprobleme: Autobahn GmbH reagiert auf Staus am Eifeltor
Die Autobahn GmbH reagiert auf den erneuten Unfall. "Die Verkehrsführung auf der A4 in Fahrtrichtung Aachen wird im Bereich der Anschlussstelle Eifeltor demnächst umgebaut", sagte eine Sprecherin auf Anfrage. Außerdem soll es weitere Maßnahmen geben, um die Verkehrsführung zu verdeutlichen. Die Beschilderung wurde bereits in den vergangenen Tagen optimiert.
Wann genau die Anpassungen vorgenommen werden sollen, plant die Autobahn GmbH zeitnah mitzuteilen. Für die Änderung der Streckenführung muss auch die Verkehrssicherheit berücksichtigt werden. Außerdem sollen durch die Bauarbeiten andere Baustellen im Kölner Umland nicht zusätzlich belastet werden.
Marode A4-Brücke am Eifeltor: Jahrelange Baustelle droht
Im Frühjahr waren an der Autobahnbrücke am Eifeltor bei einer Kontrolle zahlreiche marode Stellen entdeckt worden. Dadurch wurde die Geschwindigkeit, mit der Fahrzeuge über das Bauwerk fahren, drastisch reduziert. Die Brücke soll weiterhin befahren werden könne. Parallel soll in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn, die dort einen ihrer wichtigsten Güterbahnhöfe Nordrhein-Westfalens betreibt, eine neue Brücke entstehen.
"Die Einschränkung wird über mehrere Jahre bestehen bleiben, bis das Bauwerk neu errichtet werden kann", heißt es von der Autobahn GmbH weiter. Wann eine neue Brücke gebaut werden kann, steht derzeit noch nicht fest.
- Anfrage bei der Autobahn GmbH Rheinland
- Eigene Berichterstattung