Vier Wochen nach dem 1. Mai AWB verrät: So entsorgt Köln seine Maibäume richtig

Köln sagt "Tschüss" zum Maibaum – und "Hallo" zum Kompost. Statt die Birken monatelang herumstehen zu lassen, sollen die Kölner sie umweltfreundlich entsorgen.
Seit dem 1. Mai sind knapp vier Wochen vergangen, doch im Kölner Stadtbild sind immer noch viele Maibäume zu sehen. Die AWB gibt allen Liebesbaum-Empfängern nun Tipps, wie sich die Birken fachgerecht entsorgen lassen. Wer seinen Maibaum nicht als Garderobe oder Katzenkratzbaum weiterverwenden möchte, kann ihn ganz einfach bei den AWB-Wertstoffhöfen abgeben – natürlich ohne Deko. Die Birken landen in der Kompostieranlage, werden zerkleinert und verwandeln sich in wertvollen Humus.
Wer kleinere Äste hat, darf sie laut AWB in die Biotonne werfen. Und für alle, die gerne basteln oder es im Winter warm haben, eignen sich die Stämme auch als Bastelholz oder Brennstoff.
- Pressemitteilung der AWB vom 27.05.2025 (per E-Mail)
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.