Ausfälle und Verspätungen Signalstörung legt wichtige Bahnstrecke bei Köln lahm
Bahnverkehr zwischen Koblenz und Köln gestört: Wegen defekter Signaltechnik fallen Züge aus. Der Fernverkehr wird größtenteils über Frankfurt umgeleitet.
Bahnreisende auf einer der wichtigsten Verkehrsadern Deutschlands stehen vor einem chaotischen Vormittag. Die Deutsche Bahn musste die Rheinstrecke zwischen Koblenz und Köln wegen einer dringenden Reparatur der Signaltechnik teilweise sperren. Die Folgen sind gravierend: Zugausfälle und erhebliche Verspätungen prägen den Verkehr bis zum Mittag.
Besonders betroffen sind Regionalzüge zwischen Bonn und Köln, für die teilweise ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet wurde. Im Fernverkehr sieht die Situation nicht besser aus: Züge zwischen Mainz, Köln und Bonn können bis in die Mittagsstunden ausfallen oder haben massive Verspätungen, wie die Deutsche Bahn mitteilte.
Bahnstörung bei Köln: Fernverkehr wird über Schnellfahrstrecke umgeleitet
Als Notlösung wird der Fernverkehr weitgehend über die Schnellfahrstrecke zwischen Köln und Frankfurt am Main umgeleitet. Diese Maßnahme soll zumindest einen Teil der Verbindungen aufrechterhalten, kann aber die Ausfälle auf der Rheinstrecke nicht vollständig kompensieren.
Auch auf der Strecke zwischen Köln und Frankfurt am Main kommt es seit den Abendstunden zu Problemen: Dort ist ein Stellwerk defekt. Dadurch kommt es bei allen ICE-Verbindungen zu Verspätungen von bis zu 45 Minuten. Teilweise fallen Verbindungen auch ganz aus.
Die Rheinstrecke zwischen Koblenz und Köln gilt als eine der meistbefahrenen Bahnstrecken Deutschlands und ist sowohl für Pendler als auch für den Fernverkehr von enormer Bedeutung. Störungen auf dieser Strecke haben daher weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Bahnverkehr in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.
- Mit Informationen der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.