t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalKöln

Kölner Zoo: Löwenbabys eingeschläfert – Umfrage zeigt Vertrauen in Zoo


Trotz Kritik
Löwenbabys eingeschläfert – so groß ist das Vertrauen in den Zoo

Von t-online
16.07.2025 - 16:20 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0301557997Vergrößern des Bildes
Zwei junge Löwen (Symbolbild): Der Kölner Zoo weist die Vorwürfe von sich. (Quelle: IMAGO/Zoonar.com/Raimund Linke)
News folgen

Der Kölner Zoo hat zwei Löwenbabys eingeschläfert, die Entscheidung ruft Kritik hervor. t-online hat die Menschen zu ihrer Meinung befragt.

Nachdem der Kölner Zoo zwei Löwenbabys eingeschläfert hat, beschäftigte das Thema die Stadt und das Internet gleichermaßen. Die Tierschutzorganisation Peta und auch Menschen in den Sozialen Medien kritisierten den Zoo für das Vorgehen – der erklärte seine Entscheidung daraufhin noch einmal genauer in einer Stellungnahme. Mehr dazu lesen Sie hier.

Loading...

t-online wollte es genauer wissen und fragte nach, ob die Menschen dem Zoo bei der Aufzucht von Großkatzen vertrauen. Auf die Frage "Vertrauen Sie darauf, dass der Kölner Zoo angemessen mit dem Leben großer Raubkatzen wie Löwen umgeht?" antworteten in einer nicht repräsentativen Umfrage 1.961 Personen (Stand vom 16. Juli 2025, 16 Uhr).

Mehrheit der Menschen vertraut dem Kölner Zoo

Das Ergebnis fällt zwiegespalten aus, die Mehrheit aber vertraut auf die Arbeit des Zoos. So gaben 847 Teilnehmer an, dass sie dem Zoo in dieser Frage "voll und ganz" vertrauen. Das entspricht 44,5 Prozent der Teilnehmer. 38,3 Prozent – also 751 Personen – sagten, dass sie dem Zoo "eher nicht" vertrauen. 17 Prozent (334 Personen) gaben an, sich nicht sicher zu sein.

Der Kölner Zoo selbst betonte in seiner Stellungnahme, dass das Tierwohl für ihn an erster Stelle stehe. So habe er im Jahr 2024 als erster Zoo in Deutschland eine Tierwohl-Akkreditierung der Tierschutzorganisation Global Humane erhalten und betreibe mit der Weltnaturschutzunion ein eigenes Artenschutzzentrum, an dessen Aufbau er ebenfalls beteiligt war. Auch arbeite er eng mit dem WWF zusammen und bringe sich innerhalb anderer Projekte für den Erhalt von Raubkatzen ein.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom